Google Analytics meistgenutztes User-Tracking-Tool in der Schweiz

31. Januar 2008 um 13:22
  • tools
  • schweiz
image

Angelink yourposition hat die in der Net-Metrix-Statistik vertretenen Sites danach untersucht, welche Tools sie einsetzten, um das Verhalten und die Menge ihrer User zu erfassen, und die Ergebnisse --http://www.

Angelink yourposition hat die in der Net-Metrix-Statistik vertretenen Sites danach untersucht, welche Tools sie einsetzten, um das Verhalten und die Menge ihrer User zu erfassen, und die Ergebnisse auf seinem Blog veröffentlicht. Auf diesen Zahlen basierend konnte Angelink auch die "Reichweite" der von den Sites eingesezten zusätzlichen Statistik-Tools errechnen.
Statistik-Tools, die nur die Log-Files auf dem Server auswerten, wie das von inside-it.ch eingesetzte Open-Source-Tool "AWStats" werden von dem für die Untersuchung benutzten Tool "Wasp" nicht erkannt. Es erkennt nur Lösungen, die versuchen, auf den Clients der User ein Cookie zu setzten.
87 der 168 im Dezember im Net-Metrix-Audit erfassten Websites benützen ein zusätzliches Tracking-Tool der letzteren Art. Unter diesen wiederum ist das kostenlose "Google Analytics" der klare "Marktführer" und wird von 70 Sites eingesetzt. Dahinter folgt das von sieben Sites des Verlags Edipresse eingesetzte "Xiti", "HBX" mit fünf Sites und diverse andere Tools, die vereinzelt zu finden sind. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun

Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.

publiziert am 29.3.2023
image

BIT sucht Mobile-App-Entwickler

Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

publiziert am 28.3.2023
image

NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz

Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.

publiziert am 28.3.2023
image

UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen

Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der über­nommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.

publiziert am 27.3.2023