

Google bastelt sich ein eigenes "Davos"
5. August 2014, 12:26
"The Camp": Google lädt Top-Banker, Investoren, Tech- und Mediengurus nach Sizilien.
"The Camp": Google lädt Top-Banker, Investoren, Tech- und Mediengurus nach Sizilien.
Manchen ist der gigantische Einfluss des Suchmaschinen-, Cloud- und Werbe-Riesen Google unheimlich. Eine Story der seriösen 'New York Times' von gestern Abend dürfte diese unguten Gefühle nicht beruhigen: Google sponsort eine Konferenz, an der (ausschliesslich) eingeladene Gäste über "globale Themen" reden. Die Konferenz nennt sich ganz bescheiden nur "Camp" (Lager) und findet in einem Luxus-Ressort in Sizilien statt. Google beantwortete die Fragen der Zeitung zu der Konferenz, die offenbar diese Woche stattfindet, nicht.
Die 'Times' enthüllt einige der TeilnehmerInnen an dem exklusiven Event. So soll Lloyd Blankfein, CEO der Investment-Bank Goldman Sachs, über nicht weniger als die "Zukunft Europas" sprechen. Auch Top-Leute der Deutschen Bank und der spanischen Bank Santander sind gemäss der Story anwesend. Ebenso gibt es Vertreter zweier sehr wichtigen Beteiligungsfirmen (Andreessen Horowitz und Kleiner Perkins Caufield & Byers), natürlich Elon Musk von Tesla und SpaceX, der Chef des Taxi-Revolutionärs Uber sowie der Boss des US-Kabelgiganten Comcast. Arianna Huffington, Gründerin des gleichnamigen Online-Medien-Konzerns, twittert fleissig aus Sizilien. (hc)
Loading
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.
Schweizer Firma in Cyberwaffendeal verwickelt
Die Schweiz sei attraktiv als Drehscheibe für den Verkauf von Spähsoftware, berichtet die 'Handelszeitung' und deckt einen Fall auf. Nun wird das Seco aktiv.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.