

Google baut jetzt auch Desktops
30. Mai 2012, 12:35
Neben Smartphones und Tablets möchte Google sein Repertoire an Notebooks und Desktop-Rechnern erweitern.
Neben Smartphones und Tablets möchte Google sein Repertoire an Notebooks und Desktop-Rechnern erweitern. Die kleinen Rechner - Chromebox und Chromebook - sollen als Ergänzung zu den Tablets und Smartphones dienen und werden mit dem eigenen Chrome OS aufgerüstet, wie Google bestätigt hat. Vergangene Woche waren entsprechende Gerüchte aufgetaucht.
Die Chromebox ist mit einem Intel-Core-Prozessor, 4 GByte RAM und WLAN sowie Gigabit Ethernet ausgestattet und erinnert an einen Apple Mac Mini. Der Computer, den Google für 329 US-Dollar in den USA und Grossbritannien anbieten will, kommt zudem mit sechs USB-2.0-Ports, 2 DisplayPort-Schnittstellen und DVI-Anschluss. Nach inoffiziellen Angaben ist das Gerät mit einer 16 GByte fassenden Solid-State-Disk sowie einem 1,9 GHz Celeron B840 ausgestattet - Google machte keine Angaben zum Prozessor.
Die Chromebox wird wie auch das Chromebook von Samsung gebaut. Samsung war bereits bei der Entstehung von Googles aktuellem Android-Smartphone Galaxy Nexus an Bord gewesen und bleibt somit Hardware-Partner des Internet-Giganten. Der neue Chrome-OS-Laptop ist mit einem 12,1-Zoll-Bildschirm und einem 1,3 GHz Celeron 867, 2 USB-2.0-Ports sowie einer DisplayPort-Schnittstelle ausgestattet.
Die neuen Chrome-OS-Versionen verfügen über die veränderte Oberfläche Aura. Diese bietet einen Window-Manager sowie eine verbesserte Google-Drive-Integration und Offline-Support zur Bearbeitung von Dokumenten. (hal)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.