

Google bringt Spracherkennung für iPhone-Suche
19. November 2008, 13:54
Google hat in der neusten Version seines "Google Mobile App" für iPhones eine ziemlich spannende neue Funktion eingebaut: Die Suchwörter lassen sich jetzt auch mündlich eingeben, ganz einfach indem man sie ins iPhone spricht.
Google hat in der neusten Version seines "Google Mobile App" für iPhones eine ziemlich spannende neue Funktion eingebaut: Die Suchwörter lassen sich jetzt auch mündlich eingeben, ganz einfach indem man sie ins iPhone spricht. User können also unterwegs auch nach Adressen, Karten und anderen Informationen suchen, ohne etwas eintippen zu müssen, und erhalten auf ihren Standort bezogene Resultate. Vorerst funktioniert die Spracherkennung jedoch nur in Englisch.
Wer das Feature benützt, nimmt, neben einigem Datenverkehr, zudem in Kauf, dass nun auch noch seine Stimme von Google gespeichert werden könnte. Die Sprachanalyse wird nämlich nicht im Handy selbst vorgenommen. Das iPhone nimmt die Wörter auf und schickt das Soundfile auf Google-Server, wo die Analyse vorgenommen und die Resultate zurückgeschickt werden.
Die Spracherkennung funktioniert dafür gemäss 'Ars Technica', wo man das Feature getestet hat, erstaunlich gut. Das Vokabular sei zwar teilweise etwas eingeschränkt, aber die Erkennung der Wörter funktioniere auch in lärmigen Umgebungen, zum Beispiel mitten im Strassenverkehr. (hjm)
Loading
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Google I/O: Verbesserte KI, neue Developer-Tools und Geräte
Google versucht sich erneut an einer AR-Brille. Auch das Google Wallet feiert ein Comeback.
Apple, Google und Microsoft sagen "R.I.P. Passwort"
Die Tech-Giganten wollen auf allen wichtigen Plattformen eine passwortlose Anmeldung ermöglichen. Die neue Funktion soll kommendes Jahr ausgerollt werden.
Google-Mutter Alphabet wächst etwas langsamer
Corona-bedingte Schwankungen erschweren aber den Vergleich von Quartalszahlen.