Google büsst wegen WLAN-Schnüffelei – ein bisschen

13. März 2013 um 10:45
  • telco
image

Google hat mit seinen StreetView-Autos auch ungesicherte WLAN-Netze ausspioniert, die gerade so am Weg lagen, wie --http://www.

Google hat mit seinen StreetView-Autos auch ungesicherte WLAN-Netze ausspioniert, die gerade so am Weg lagen, wie 2010 bekannt wurde. Nun teilt der Generalstaatsanwalt von Connecticut mit, der Suchmaschinenriese werde an 38 betroffene US-Bundesstaaten insgesamt sieben Millionen Dollar Busse zahlen. Connecticut leitete das aus Vertretern von acht Staaten zusammengesetzte Untersuchungskomitee und erhält rund 520'000 Dollar. Die Busse erscheint relativ niedrig. Immerhin musste sich Google aber auch verpflichten, die Mitarbeitenden in Sachen Privatsphäre und Datenschutz weiterzubilden, eine US-weite Datenschutz-Infokampagne zu unterstützen und alle gesammelten Daten zu vernichten.
Die Sieben-Millionen-Busse könnte indes nicht das Letzte sein, was auf Google wegen der WLAN-Schnüffelei zukommt: Mindestens zwölf weitere Länder haben laut dem Electronic Privacy Information Center Untersuchungen eingeleitet und neun davon sind bereits zum Schluss gekommen, dass Google Gesetze verletzt hat. (ubi)

Loading

Mehr zum Thema

image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023
image

Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten

Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.

publiziert am 1.3.2023
image

Telcos spannen mit Big Tech zusammen

21 grosse Telekomanbieter, darunter Swisscom, öffnen ihre Netze für Big Tech und die Entwicklercommunity.

publiziert am 27.2.2023
image

EU wünscht sich Gigabit-Netze

Bis 2030 soll die ganze EU mit schnellem Internet erschlossen sein. Diskutiert wird wieder einmal eine Kostenbeteiligung von Big-Tech-Firmen.

publiziert am 23.2.2023