

Google Calendar fiel weltweit aus
19. Juni 2019, 14:04
Neben dem hauseigenen "Google Zero"-Team als Security-Garant werben der Konzern und Urs Hölzle jeweils mit den erstklassigen Uptime-Zahlen für ihre Google-Cloud-Dienste.
Neben dem hauseigenen "Google Zero"-Team als Security-Garant werben der Konzern und Urs Hölzle jeweils mit den erstklassigen Uptime-Zahlen für ihre Google-Cloud-Dienste.
Nun musste Google seinen zweiten Cloud-Ausfall innerhalb von drei Wochen bewältigen. Dieses Mal war der Google-Kalenderdienst von einem dreistündigen Ausfall betroffen und dies für User auf der ganzen Welt.
16.22 Uhr Pacific Time (0.22 Uhr Schweizer Zeit) rapportierte Google Probleme und schrieb um 10.13 Uhr Pacific Time (4.13 Uhr Schweizer Zeit), dass das Problem "gelöst sein sollte". Zu den Ursachen äusserte sich Google im Report bis anhin nicht.
Diese Art von Störungen erinnert daran, dass die technischen Herausforderungen gross sind, globale Cloud-Services zu betreiben. Cloud-Ausfälle sind besonders problematisch für Google, denn die Firma muss und will im Markt für Basisdienste wie Cloud-Server, Storage und Datenbanken hinter Amazon Web Services und Microsoft Azure aufholen.
Am zweiten Juni war Google bereits von einem grösseren Ausfall betroffen, der unter anderem auch Snapchat in die Knie zwang und der Firma die Uptime-Bilanz 2019 verhagelte. (mag)
Loading
Technische Probleme bei der deutschen Flugsicherung
Aufgrund einer Software-Panne ist es an wichtigen Flughäfen wie Düsseldorf, Köln und Frankfurt zeitweise zu Störungen gekommen.
DSAG: "SAP muss besser kommunizieren!"
Vertreter der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) fordern bessere Informationen vom ERP-Anbieter. Für den Weg in die Cloud schliesse sich das Zeitfenster langsam.
Ursache der Skyguide-Panne wird untersucht
Im Spätsommer soll vollständig aufgeklärt sein, was im Juni zur Sperrung des gesamten Schweizer Luftraums geführt hat. Ein Cyberangriff war es sicher nicht.
Google weiht neuen Zürcher Standort ein
5000 Mitarbeitende beschäftigt der Tech-Gigant in der Schweiz. Ein grosser Teil davon findet im neuen Campus Europaallee Platz.