Google entzückt die Börse

21. April 2006 um 07:34
  • google
image

Internet-Werbung boomt. In drei Monaten neue Computer für 345 Millionen Dollar gekauft.

Internet-Werbung boomt. In drei Monaten neue Computer für 345 Millionen Dollar gekauft.
Der Internet-Suchmaschinenriese Google hat gestern Abend Geschäftszahlen zum vergangenen 1. Quartal veröffentlicht. Die Börse ist entzückt, denn Google schaffte es einmal mehr, die Erwartungen weit zu übertreffen. Der Suchmaschinen-Betreiber setzte in nur drei Monaten 1,53 Milliarden Dollar um (+ 79 %) und verdiente dabei netto 592 Millionen (+ 60 %). Die Einnahmen von Google stammen zu 99 % aus Internet-Werbung, wovon mehr als die Hälfte auf Google-eigenen Seiten publizieriert wird. Der Rest stammt von Werbung, die Google ("Goooogle Ads") gegen eine Kommission für anderen Seiten vermittelt.
Google-Chef Eric Schmidt kündigte in einer Telefonkonferenz gestern Nacht eine Reihe von neuen Services sowie die Einführung eines besseren Suchindexes. Eindrücklich sind die Investition in den "Googleplex", Googles Netzwerk von Rechen- und Speicherzentren. Die Amerikaner gabe alleine in den ersten drei Monaten dieses Jahres 345 Millionen Dollar für Hardware aus.
Microsoft scheint gegenüber Google weiter Terrain zu verlieren. So liefen im März gemäss dem 'Wall Street Journal' 49 % aller Internet-Suchanfragen in den USA über Google, während nur noch 11 % über Microsofts MSN gingen. Vor einem Jahr konnte Microsoft immerhin noch 14 % aller Suchanfragen in den USA abwickeln.
Internet-Werbung boomt
Hintergrund zum Erfolg von Google ist das rasante Wachstum der Ausgaben für Internet-Werbung. Letztes Jahr wurden alleine in den USA 23,5 Milliarden Dollar für Internet Werbung ausgegeben. Ein Drittel mehr als ein Jahr zuvor. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr

Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.

publiziert am 3.8.2023 3
image

Google, Microsoft und Co. gründen Gremium zur KI-Regulierung

4 grosse IT-Player wollen einen Branchenverband bilden, der die Entwicklung von KI-Modellen verfolgen soll.

publiziert am 27.7.2023
image

Google sperrt Mitarbeitenden das Internet

Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.

publiziert am 20.7.2023
image

Auch Apple bastelt sich seine KI

Im Hause Apple entsteht ein weiterer ChatGPT-Konkurrent. Der Chatbot wird bereits intern getestet.

publiziert am 20.7.2023