

Google geht wandern
8. Oktober 2013, 12:48
Zusammen mit dem Schweizer Alpen-Club werden die Schweizer Alpen kartographiert.
Zusammen mit dem Schweizer Alpen-Club werden die Schweizer Alpen kartographiert.
Um Bilder von Schweizer Hütten für Street View aufzunehmen, setzt Google erstmals in der Schweiz tragbare Kameras ein. Denn der Internetriese macht in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC Aufnahmen vom Verlauf der Wanderroute. Dafür ist nun Street View Trekker in den Schweizer Bergen unterwegs.
Der Trekker ist ein speziell für diese Zwecke angefertigter, tragbarer Rucksack mit Kamerasystem und wiegt 18 Kilogramm. Mit ihm können Wege und Pfade aufgenommen werden, die nur zu Fuss erreichbar sind. Dadurch lassen sich im Anschluss 360 Grad Panoramabilder erstellen, wie man sie bereits von Schweizer Strassen auf Street View kennt. Dank diesen Aufnahmen können Nutzer von Google Maps ihre Wanderungen bereits von zu Hause aus planen und die Schweizer Berge am Computer oder Smartphone erkunden.
Die Trekker-Technologie kam bereits an ausgewählten Orten auf dem ganzen Globus zum Einsatz. So ist es mit Google Street View möglich durch den Grand Canyon zu wandern oder auf das höchste Gebäude der Welt, den Burj Khalifa, zu steigen und die Galapagos Inseln zu erkunden. (lvb)
Loading
Whatsapp putzt sich für Unternehmen heraus
Whatsapp entwickelt seine API weiter und will es Unternehmen leichter machen, den Dienst zu nutzen.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
UBS baut ihr digitales Angebot aus
Mit der rein digitalen Sortimentslinie Key4 will die Grossbank vor allem Neukunden gewinnen. Man fahre aber keine Neobanken-Strategie.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.