

Google ging Festplattenplatz aus
11. Juli 2011, 10:16
Geschätzte 4,7 Millionen Nutzer innert zwei Wochen.
Geschätzte 4,7 Millionen Nutzer innert zwei Wochen.
Das soziale Netzwerk Google+ wächst offenbar schneller, als es der Suchmaschinengigant erwartet hat: Gestern ging erstmals der Speicherplatz aus. Bekannt wurde dies, weil Nutzer mit Nachrichten überflutet wurden, die sie bereits erhalten hatten. Vic Gundotra, Senior Vice President bei Google Engineering entschuldigte sich ein einem Blog-Eintrag: "Entschuldigt den Spam, den wir an diesem Nachmittag verschuldet haben. Für rund 80 Minuten ging uns der Speicherplatz für den Dienst aus, der die Benachrichtigungen kontrolliert. Daher versuchte unser System immer weiter, die Benachrichtigungen zu versenden." Man habe nicht erwartet, diese Schwelle so bald zu erreichen.
Die Fans scheinen Google den Ausrutscher aber zu vergeben. Das lassen zumindest einige der Kommentare zum Eintrag vermuten: "Zuviel Traffic ist bestimmt eines der besseren Probleme, die man haben kann", schreibt ein Nutzer oder "Mir sind diese Fehlermeldungen lieber als Farmville-Einladungen". Zuletzt bieten die Nutzer auch Hilfe an: "Ich habe noch eine extra Festplatte rumliegen."
Das soziale Netzwerk, das den Branchenprimus Facebook frontal angreift, wurde erst vor zwei Wochen aufgeschaltet und befindet sich offiziell noch in einer Testphase.
Wie viele Menschen sich bereits bei Google+ eingeschrieben haben, ist nicht bekannt. Laut Google sind es "mehrere Millionen". Der Internet-Unternehmer Paul Allen, Gründer der Ahnenforschungs-Seite Ancestry.com, hat in einer Stichprobe die Verteilung von US-amerikanischen Familiennamen auf Google+ untersucht und schätzt die Zahl von Nutzern auf 4,7 Millionen. Drei Millionen mehr als wenige Tage zuvor. (pk)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.