

Google Glass Enterprise Edition 2 kommt in den freien Verkauf
5. Februar 2020 um 13:33Das Modell, das bisher nur für Unternehmenskunden erhältlich war, kann nun auch von Entwicklern gekauft werden.
Google hatte die zweite Generation der Google Glass Enterprise Edition im Mai 2019 vorgestellt. Sie richtet sich an Geschäftskunden, welche die Brille als AR-Lösung für Arbeitsprozesse einsetzen wollen – etwa im Gesundheitswesen, in der Bauindustrie oder der Logistik.
Nun öffnet Google den Markt von Glass für Entwickler, wie es in einem Blogbeitrag heisst. Seit dem Launch im Mai habe man eine starke Nachfrage "von Developern und Unternehmen festgestellt, die an der Entwicklung neuer, hilfreicher Unternehmenslösungen für Glass interessiert sind". Diesen wolle man den Einstieg in die Arbeit mit Glass erleichtern, weshalb die Brille ab sofort bei Hardware-Resellern erhältlich sei.
Der Preis für Google Glass bleibt bei rund 1000 Dollar, als Betriebssystem dient Android. Dazu stellt das Unternehmen auch neue Open-Source-Anwendungen und Code-Beispiele zur Verfügung.
Zu den ersten Geschäftskunden der Glass Enterprise Edition 2 hatten im vergangenen Jahr das Logistik-Unternehmen DHL, der Landmaschinenhersteller Agco oder das US-Gesundheitssystem Sutter Health gehört.
Loading
Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?
Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".