Google hat beim Cloud-Ausbau Schweizer Banken im Visier

17. Oktober 2018 um 14:37
  • cloud
  • google
  • finanzindustrie
image

Google baut --https://www.

Google baut derzeit seine Cloud-Dienste in der Schweiz aus in Lupfig. Der Internet-Konzern hat dabei die Schweizer Banken im Blick, wie Technologiechef Urs Hölzle laut einem Vorabdruck im Interview mit der 'Handelszeitung' sagte.
"Die Schweizer Banken waren ein zentraler Grund, die Cloud-Region in der Schweiz zu starten", sagte der Google-Mitarbeiter Nummer acht. Es habe auch Signalwirkung für andere Firmen, wenn die hoch regulierten Banken ihre Daten in der Cloud speicherten. Namen von Kunden, die Google gewonnen hat, würden "zu gegebener Zeit" kommuniziert.
Der potenzielle Markt für Google im Cloud-Geschäft ist enorm – grösser als der Werbemarkt. "Man schätzt rund eine Billion Dollar", erklärt Hölzle. Die Voraussetzung dafür sei natürlich, dass sich Cloud-Dienste am Markt durchsetzen. "Ich glaube aber, das ist nur eine Frage der Zeit", sagte der Schweizer.
Marktführer im Cloud-Geschäft ist heute mit deutlichem Abstand Amazon mit AWS. Hölzle ist trotzdem optimistisch. Es gehe für Google nicht darum, Amazon Kunden abspenstig machen. "Unser Markt sind diejenigen, die noch auf keiner Cloud sind."
Denn heute gebe es nur ganz wenige Firmen wie Spotify oder Netflix, die den Sprung in die Cloud hinter sich hätten. Bisher seien weniger als zehn Prozent der Arbeitsprozesse effektiv in die Cloud verlagert worden.
Von der Expansion der Cloud-Dienste habe auch der Standort Zürich bereits profitiert, sagte Hölzle. "Zürich und an zweiter Stelle Warschau sind die wichtigsten Standorte für die interne Entwicklung der Cloud in Europa."
Ein erheblicher Teil der 1000 Mitarbeiter, die Google in der Schweiz seit 2015 eingestellt hat, entfalle auf die Cloud. Google Schweiz beschäftigt heute 2500 Angestellte. Der neue Standort an der Europa-Allee in Zürich würde es erlauben, bis auf 5000 Mitarbeitende auszubauen. (sda/vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Jede 5. Schweizer Finanzfirma führt ungepatchte Anwendungsserver aus

Eine Analyse der Cybersicherheit in der Finanzindustrie gibt Anlass zur Sorge. Mastercard hat fast 6000 Vorfälle untersucht und teils miserable Noten vergeben.

publiziert am 4.8.2023 7
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3