

Google kauft API-Spezialist
8. September 2016 um 15:02
Die Google-Mutter Alphabet übernimmt eine auf APIs und Predictive Analytics spezialisierte Firma.
Die Google-Mutter Alphabet übernimmt eine auf APIs und Predictive Analytics spezialisierte Firma. Der Deal beläuft sich auf 625 Millionen US-Dollar, wie das 'Wall Street Journal' schreibt. Abigee bietet eine Reihe von Lösungen rund um das API-Management. Dazu gehört die API-Plattform "Edge", die das Bauen, das Sichern und Analysieren von Schnittstellen erleichtern soll. Hinzu kommt eine Cloud-Plattform für den Betrieb der APIs. Mit "Insights" biete Apigee eine Predictive-Analytics-Lösung für die Überwachung und den Austausch von Daten und Services über Geräte und Applikationen hinweg.
Das API-Management ist essentiell für Unternehmen, um mit Partnern oder Kunden zu interagieren, schreibt Google in einem Blogeintrag. Die Lösungen von Apigee sollen in die Google-Cloud integriert werden."Stabile und sichere Schnittstellen sind in einer mobilen und digitalen Welt essentiell", so Google SVP Diane Green im Blogbeitrag. Man wolle es Kunden erleichtern, mobile Apps für Unternehmen zu programmieren und zu betreiben.
Laut Google zählt Apigee bereits hunderte von Kunden, darunter etwa AT&T, First Data oder Live Nation. Alleine in den USA werden Unternehmen bis ins Jahr 2020 drei Milliarden Dollar für das API-Management ausgeben, wie Google eine Forrester-Studie wiedergibt. Apigee wurde 2004 gegründet und ist seit 2015 an der Börse. In den neun Monaten bis April 2016 setzte der Softwarehersteller 66,9 Millionen Dollar um. (kjo)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr
Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.
"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"
Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.
Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr
Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.