

Google kauft fliegende Internet-Drohnen
15. April 2014, 09:38
Der Suchmaschinen-Gigant Google gab gestern den Kauf von Titan Aerospace bekannt.
Der Suchmaschinen-Gigant Google gab gestern den Kauf von Titan Aerospace bekannt. Zum Preis will sich das Unternehmen nicht äussern. Facebook hatte zuvor ebenfalls Interesse an Titan bekundet. Laut 'Wall Street Journal' hatte Google allerdings angeboten, jede Facebook-Offerte zu überbieten.
Titan baut flugzeuggrosse, unbemannte, solarbetriebene Drohnen. Google will mit der Technologie des Unternehmens aus New Mexico seine Projekte "Loon" und "Makani" unterstützen. Bei "Loon" geht es darum, Ballone als mobile Internet-Plattformen zu nützen. Im Projekt "Makani" sollen fliegende Windturbinen entwickelt werden, die effizient Energie gewinnen können. Google will so Internet an bisher unerschlossene Orte bringen. Zusätzlich soll mit der Technologie auch Google-Maps verbessert werden. (csi)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.