

Google kauft Fotobearbeitungsservice Picnik
2. März 2010, 12:54
Google ergänzt sein Angebot an Online-Services durch die Übernahme von Picnik.
Google ergänzt sein Angebot an Online-Services durch die Übernahme von Picnik. Picnik ist eine Online-Software, die Usern die Bearbeitung von Fotos direkt im Browser erlaubt. Picnik ist damit für einfache Arbeiten eine Alternative zu klassischen Fotobearbeitungsprogrammen, steht aber hauptsächlich in Konkurrenz zu ähnlichen Online-Services wie Aviary, Photoflexer oder Pixlr.
Bilder können für die Bearbeitung in Picnik hochgeladen und dann wieder heruntergeladen werden. Eigentlich ist der Service aber hauptsächlich zur Bearbeitung von Fotos konzipiert, die bereits in einem Online-Fotoalbum gespeichert sind, beispielsweise auf Googles Picasa Web Albums, Facebook oder Flickr.
Für Google ist Picnik eine logische Ergänzung zu Picasa. Gleichzeitig legt der Suchmaschienenriese damit aber auch seinem Konkurrenten Yahoo ein Kuckucksei ins Nest. Yahoos Online-Fotoplattform Flickr ist Partner von Picnik, und empfiehlt seinen Usern den "Weltklasse"-Service dieses "wunderbaren" (lovely) Unternehmens als Standard-Fotobearbeitung an. (hjm)
Loading
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.