Google kauft "Schweizer" Start-Up für 250 Millionen Dollar

7. August 2012 um 07:43
  • international
  • google
  • übernahme
image

Google hat, wie am letzten Mittwoch bekannt wurde, das im Silicon Valley in Kalifornien angesiedelte Unternehmen Wildfire Interactive gekauft.

Google hat, wie am letzten Mittwoch bekannt wurde, das im Silicon Valley in Kalifornien angesiedelte Unternehmen Wildfire Interactive gekauft. Google bezahlt laut einer Schätzung des 'Wall Street Journal' rund 250 Millionen Dollar für das Unternehmen, das etwa 350 Mitarbeitende beschäftigt und Kunden hilft, Werbekampagnen auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter zu managen.
Letzte Woche konzentrierte sich die Presse bei ihrer Berichterstattung vor allem darauf, dass, wie US-Journalisten herausgefunden hatten, die Schwester des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg, Arielle, für Wildfire arbeitet. Nun hat aber '20 Minuten' bemerkt, dass das Start-Up von einem Schweizer, dem ehemaligen Snowboard-Profi Alain Chuard, sowie dessen neuseeländischer Lebenspartnerin Victoria Ransom gegründet wurde. Die Geschichte illustriert, dass auch Schweizer äusserst erfolgreiche Internet-Startups gründen können – ein Standort in den USA ist allerdings ebenfalls äusserst förderlich. Auf '20 Minuten Online' findet man ein Interview mit Alain Chuard, in dem er seine Gefühle nach dem grossen Google-Coup und seine Pläne für die nähere Zukunft schildert. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Google macht seinen ChatGPT-Konkurren­ten breit verfügbar

Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.

publiziert am 21.3.2023
image

"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"

Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.

publiziert am 16.3.2023
image

Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen

Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.

publiziert am 16.3.2023
image

Google gibt VR-Brille "Glass" ganz auf

Der US-Konzern stellt den Verkauf der Enterprise-Version von Google Glass ein. Es ist das Ende einer der ersten smarten Brillen.

publiziert am 16.3.2023