

Google kauft sich ein bisschen Wind
4. Mai 2010, 08:47
Google hat knapp 39 Millionen Dollar in zwei Windfarmen in Nord Dakota investiert.
Google hat knapp 39 Millionen Dollar in zwei Windfarmen in Nord Dakota investiert. Mit dem Geld erwirbt der Suchmaschinenriese einen rund 20-prozentigen Anteil am Erbauer der Anlagen NextEra Energy Resources.
Die Investition ist ein Zeichen dafür, dass es Google mit seinem Engagement im Markt für erneuerbare Energien erst meint. Bisher hat Google allerdings eher in Jungunternehmen investiert, die neue Technologien entwickelten, Der Einstieg bei NextEra ist gemäss 'Wall Street Journal' das erste direkte Investition in einen Energielieferanten.
Erneuerbare Energien dürften ein wichtiger Faktor für das zukünfige Image und die Akzeptanz für die riesigen Rechenzentren von Google und anderen Internetunternehmen in der Öffentlichkeit und der Politik sein. Heute schon verbraucht ein solches RZ typischerweise mindestens so viel Strom, wie eine kleinere Stadt. Sie werden zwar immer energieeffizienter, müssen aber auch immer mehr leisten und werden unter dem Strich in Zukunft noch stromhungriger sein. (hjm)
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.