

Google kauft über 1000 IBM-Patente
29. Juli 2011, 14:36
Neue Munition für den Patentkrieg.
Neue Munition für den Patentkrieg.
Gestern haben US-Medien berichtet, dass Google Mitte Juli 1030 Patente von IBM erworben hat. IBM gilt als Patentkönig und für IT-Firmen wird es zunehmend wichtiger, Patente zu besitzen, um sich gegen entsprechende Klagen zu schützen respektive selber Konkurrenten zu verklagen.
Bei den von Google erworbenen Patenten geht es unter anderem um die Fabrikation und Architektur von Memory- und Mikroprozessor-Chips, aber auch um Server, Router und Online-Suchmaschinen.
Google sieht sich zurzeit mit diversen Patentklagen konfrontiert. Mit dem Erfolg des mobilen Betriebssystems Android kamen auch Patentklagen auf Google und insbesondere dessen Hardware-Partner zu. Oracle verlangt von Google derzeit eine Entschädigung in Milliardenhöhe. Dass solche Streitereien nicht gerade die Innovation fördern, liegt auf der Hand. Im Vorteil befinden sich ältere Firmen wie IBM, während jüngere wie Google über viel weniger Patente verfügen.
Google hatte kürzlich bei einer Auktion von Nortel-Patenten den Kürzeren gezogen, der seit Jahren gegen Nokia, Samsung und Apple prozessiert. Ein solcher Kauf würde Milliarden von Dollar kosten. (mim)
Loading
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
Datenleck bei der Fremdsprach-App Duolingo?
In einem Darkweb-Forum werden die Daten von 2,6 Millionen Accounts zum Verkauf angeboten. Doch das Unternehmen bestreitet eine Sicherheitsverletzung.
Hochschule Luzern tritt Blockchain Research Institute bei
Dem Netzwerk gehören zahlreiche internationale Unternehmen, Forschungsinstitute und staatliche Institutionen an. Gefördert werden soll insbesondere das Gemeinwohl.
Ukraine will bei IT-Security stärker mit der NATO zusammenarbeiten
Das von Russland angegriffene Land will offizieller Partner des "Joint Center for Advanced Technologies in Cyber Defense" der Nato werden. Andere Länder könnten davon profitieren.