

Google lässt Programmierer auf seine Server
8. April 2008, 16:17
Google hat gestern einen neuen Webdienst für Entwickler, --http://appengine.
Google hat gestern einen neuen Webdienst für Entwickler, "App Engine", vorgestellt. Damit können Entwickler ihre Webanwendungen über Googles Infrastruktur betreiben. Die Applikation muss dabei vollständig auf Googles Systemen laufen. Die Grundversion von "App Engine" mit 500MB Speicherplatz und 10GB an täglichem Traffic ist vorerst kostenlos erhältlich, aber auf 10'000 Teilnehmer begrenzt (Anmeldung bereits nicht mehr möglich). Als Programmiersprache wird nur Python unterstützt.
Google bietet bei "App Engine" Bausteine wie etwa Programmierschnittstellen für die User-Authentifizierung und den Mail-Versand. Entwickler sollen gemäss Google ihre wertvolle Zeit nicht in Administration sondern in die eigentliche Programmierung stecken. Wichtig sei auch die Skalierbarkeit. Das File-System von Google biete dabei den nötigen Speicherplatz auch für strukturierte Daten. Später sollen Entwickler bei Bedarf zusätzliche Ressourcen kaufen können.
Ähnliche Angebote, die als "Platform-as-a-Service" bezeichnet werden, gibt es bereits von Amazon. (mim)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.
Auch Google muss sparen – 12'000 Stellen weg
Nach Microsoft setzt auch Google im grossen Stil den Rotstift an und streicht 12'000 Jobs.