

Google lanciert "Intranet" als Online-Dienst
28. Februar 2008, 13:52Die --http://www.
Die Google Apps wurden, vorerst allerdings nur auf Englisch, um das Angebot "Sites" erweitert. Dieses soll es, nach Aussage von Google, privaten und gewerblichen Teams erlauben, eine Art Intranet zu schaffen, in dem Daten ausgetauscht werden können. Die Handhabung soll dabei so einfach und intuitiv sein, wie man es von normaler Textverarbeitung her gewohnt ist. So werden neue Seiten per Mausklick und nicht mittels HTML-Eingaben generiert. Die vorhandenen Templates können individualisiert und durch eigene Dateien eingefügt werden. Pro Datei stehen maximal 10 MB, für das ganze Projekt zumindest 10 GB an Speicherplatz zur Verfügung. Bezüglich der Zugangsberechtigung unterscheidet Google zwischen Eigentümern, Besuchern und "Kollaborateuren", sprich denen die Seiten Anlegen und verändern dürfen. Der Zugriff auf Sites erfolgt dabei über beliebige Webbrowser.
Grundlage von Sites ist die Jotspot-Technologie. Google hatte den auf Wiki-Lösungen spezialisierten Softwarehersteller im Oktober 2006 übernommen. Der Begriff Wiki, Hawaiisch für "schnell" und ein Synonym für durch User editierbare Websites, wird von Google übrigens nicht mehr verwendet. Trotz bewusst "professionellerer" Wortwahl dürften die Google Sites allerdings noch einen weiten Weg vor sich haben, um mit LAN-basierenden Unternehmenslösungen wie Microsofts Sharepoint konkurrieren zu können. Nichts desto Trotz sind sie ein weiterer Dorn in Microsofts Pfote.(tm)
(Bild: © Google - Demo einer Projektseite unter Sites)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Microsoft stoppt Verkauf von Windows 10
Am 31. Januar findet Windows 10 den Anfang seines Endes: Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft das Betriebssystem nicht mehr anbieten.