

Google lanciert Javascript-Alternative Dart
10. Oktober 2011, 13:43
Der US-Internetkonzern Google hat eine neue Sprache namens "Dart" zur strukturierten Webprogrammierung als Alternative zu Javascript vorgestellt.
Der US-Internetkonzern Google hat eine neue Sprache namens "Dart" zur strukturierten Webprogrammierung als Alternative zu Javascript vorgestellt. Wie Lars Bak in einem Blogbeitrag schreibt, sei bei der Entwicklung darauf geachtet worden sein, dass Dart in allen Browsern und Umgebungen eine hohe Leistung erzielen kann. Trotzdem soll Dart Entwicklern bekannt und natürlich erscheinen und damit leicht erlernbar sein, so Bak weiter.
Entwicklungs-Szenarien gebe es zuhauf - vom Ein-Personen-Projekt ohne grosse Struktur bis hin zu grossen Projekten mit formalen Typenvariablen. Ausführen lässt sich Dart entweder in einer nativen virtuellen Maschine oder, mit Hilfe eines Compilers umgewandelt, mit einer Javascript-Engine. Damit könnten in Dart geschriebene Programme in jedem Browser ausgeführt werden. Google überlege sich derzeit, die Dart-Virtual-Machine in seinen Webbrowser Chrome zu integieren, heisst es weiter im Blogbeitrag.
Dart steht zusammen mit einigen Basisbibliotheken und Werkzeugen als erste Vorschauversion unter einer Open-Source-Lizenz zum Download bereit. (bt)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.