

Google legt mit Millionenvergleich einen Diskriminierungsfall bei
2. Februar 2021, 16:22Der Tech-Riese bezahlte weibliche Ingenieure schlechter als Männer in ähnlichen Rollen. Unfaire Praktiken führten zu Benachteiligung von Frauen und Asiaten.
Wegen Unterbezahlung und Benachteiligungen von Frauen und Asiaten muss der US-Konzern Alphabet nach einem Vergleich 3,8 Millionen Dollar bezahlen. Man sei froh, die Angelegenheit geklärt zu haben, teilte das Unternehmen mit.
Ermittler des US-Arbeitsministeriums hatten festgestellt, dass Google von 2014 bis 2017 bei seiner Software-Engineering-Gruppe zeitweise knapp 3000 Frauen unterbezahlt hatte.
Zudem seien Frauen und asiatische Bewerber im Geschäftsjahr 2017 bei Stellenausschreibungen in San Francisco und Kirkland benachteiligt worden. Der Vergleich umfasst eine Rückvergütung von 2,6 Millionen Dollar an rund 5500 Mitarbeitende und Bewerber und eine Überprüfung der Einstellungs- und Gehaltspraktiken bei Google.
Loading
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Kris Coussens übernimmt als Country Manager bei NTT Schweiz
Der neue Schweiz-Chef will das Wachstum der Serviceangebote des Unternehmens in der Region fördern. Zuvor war Coussens bei NTT in Belgien tätig.
Gianfranco Lanci ist gestorben
Der ehemalige Manager bei Acer und Lenovo verstarb 68-jährig in Italien.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.