

Google lockert den Zwang zu Google+
28. Juli 2015, 07:43
Der US-Technologiekonzern Google schraubt die Bedeutung seines sozialen Netzwerks Google+ herunter.
Der US-Technologiekonzern Google schraubt die Bedeutung seines sozialen Netzwerks Google+ herunter. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, werden sich Nutzer von YouTube bald nicht mehr bei Google+ anmelden müssen, um Videos hochladen und kommentieren zu können.
Auch andere Google-Dienste sollen von dem sozialen Netzwerk entkoppelt werden, das einst als Facebook-Konkurrent gestartet wurde, aber hinter den Erwartungen zurückblieb. Der Konzern hatte Google+ im Sommer 2011 gestartet.
"Leute haben uns gesagt, dass der Zugang zu allen Google-Sachen mit einem Nutzerkonto das Leben deutlich einfacher macht", schrieb Google-Manager Bradley Horowitz auf dem Firmenblog. "Aber wir haben auch gehört, dass es keinen Sinn hat, dass das Profil bei Google+ die Identität für alle anderen Google-Produkte sein muss." (sda)
Loading
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Bard vs. Ernie vs. ChatGPT: Der Wettlauf um die Vormacht im Internet
Microsoft treibt zusammen mit OpenAI Konkurrenten wie Google vor sich her. Auch in China soll demnächst ein mächtiges KI-Tool lanciert werden.
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.