

Google meldet 2 Milliarden G-Suite-Nutzer
13. März 2020, 13:01Das US-Unternehmen erreicht einen kleinen Meilenstein. Aufschliessen zu Microsoft Office kann Google aber noch lange nicht.
Die Google-Produktegruppe G Suite, bestehend aus unter anderem Gmail, Google Docs und Cloud-Speicher, zählte Ende 2019 zwei Milliarden aktive Nutzer pro Monat. Dies sagte G-Suite-Chef Javier Soltero gegenüber 'Axios'.
G Suite ist ein Konkurrenzprodukt zu den Microsoft-Office-Produkten und galt lange als Herausforderer. Die Zahlen belegten nun, so 'Axios', dass Google zu einem der beiden etablierten Anbieter auf dem Markt gehöre.
Soltero gab allerdings nicht Preis, wie viele der Nutzer die kostenpflichtige Version nutzen und wie viele die kostenlosen Varianten von Gmail oder Google Docs. Dies macht die Zahlen schwer mit Microsoft beziehungsweise dem kostenpflichtigen Office-365-Paket vergleichbar. 'Business Insider' relativiert: Während die bezahlte Version von G Suite Ende 2019 von 5 Millionen Firmen genutzt worden sei, könne Microsoft über 200 Millionen Unternehmen als Kunden zählen.
Im Gespräch mit 'Axios' kündigte Soltero, der zuvor bei Microsoft arbeitete, Verbesserungen für die Produktegruppe an. Dazu gehörten der Fokus auf eine "robuste Suche und die integrierte Zusammenarbeit". Zudem soll eine neue Funktion, die auf die KI-Fähigkeiten von Google zurückgreife, die User unterstützen, indem bei E-Mails oder Google Docs Sätze vervollständigt werden.
Loading
Das WEF will ins Metaverse
Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat ein globales Dorf für die Zusammenarbeit in der digitalen Parallelwelt angekündigt.
Prantl behauptet: Bexio wird definitiv zum Lakaien der Mobiliar
Unser Kolumnist Urs Prantl kritisiert die neue Datenweitergabe-Praxis von Bexio und deren äusserst kurzfristige Bekanntgabe.
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.