

Google mit Problemen bei neuen Schweizer Street-View-Bildern
11. Juli 2014 um 13:58
Google hat für Donnerstag die Publikation neuer Ansichten zur Schweiz in der umstrittenen Foto-Anwendung "Street View" angekündigt.
Google hat für Donnerstag die Publikation neuer Ansichten zur Schweiz in der umstrittenen Foto-Anwendung "Street View" angekündigt. Wegen Problemen schaltet der Internetkonzern die neuen Bilder bis auf weiteres jedoch nicht auf.
Momentan arbeite Google noch am Feinschliff der Bilder, sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Man sei zuversichtlich, diese bald aufschalten zu können. Konkreter äusserte sich der Sprecher nicht.
Google hatte unter anderem im Juni in Amtsblättern die Publikation neuer 360-Grad-Bilder von Strassen und Landschaften aus der Schweiz für den 10. Juli angekündigt. Zeitgleich mit der Publikation wollte Google mit neuen Fahrten für zusätzliche Aufnahmen beginnen. Wann und wo diese stattfinden, liess das Unternehmen am Donnerstag offen.
Zusammensetzung dauert Wochen
Die von einem Auto aufgenommenen Bilder würden vor der Publikation auf ihre Qualität überprüft und zusammengesetzt, sagte der Google-Sprecher. Der technische Vorgang könne einige Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.
Der Fotodienst stand weltweit bei Datenschützern immer wieder in der Kritik. Sie fürchteten um die Privatsphäre von zufällig abfotografierten Passanten oder Fahrzeugen.
Ein Computerprogramm soll auf den Fotos alle Gesichter von Passanten sowie Nummernschilder von Fahrzeugen unkenntlich machen. Die automatische Verpixelung funktioniert allerdings nicht in jedem Fall. Betroffene können sich an Google wenden und verlangen, dass Bilder nachträglich von Hand verwischt werden. Der Street-View-Anbieter hat dazu in der Anwendung die Schaltfläche "Bild unkenntlich machen" eingebaut.
Forderung des Datenschützers
Die Massnahme geht auf Forderungen des Eidgenössischen Datenschützers von 2009 zurück. Um den Schutz der Privatsphäre zu verbessern, forderte er von Google entsprechende Massnahmen.
Weil der Konzern die Umsetzung der Vorschläge mehrheitlich ablehnte, landete der Fall vor dem Bundesgericht. Dieses kam 2012 zum Schluss, dass Google Gesichter und Fahrzeugkennzeichen auf Street View nicht restlos anonymisieren muss.
Gemäss Bundesgericht genügt es, wenn Google die Bilder, die der automatischen Verpixelung entgehen, auf Verlangen nachträglich bearbeitet. Gemäss Gericht muss Google neue Aufnahmen für den Fotodienst vorgängig in den Medien ankündigen.
Street View ist in der Schweiz offenbar beliebt. Gemäss Google hat weit mehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung Google Street View seit dem Start 2009 schon einmal verwendet.
Neu auch Wanderwege
Bisher sind für die Schweiz Bilder von Strassen und Landschaften einsehbar für einen grossen Teil der Strassen um den Genfersee, in der Region Bern bis ins Oberland sowie in Zürich und Basel. Kaum Fotos gibt es bisher zur Zentralschweiz oder zum Wallis.
Neben Strassenzügen und Landschaften sind zur Schweiz auch für mehrere Sehenswürdigkeiten und Skigebiete 360-Grad-Panoramabilder digital verfügbar. Im Sommer 2014 will Google erstmals auch Schweizer Wanderwege abfotografieren. Den Anfang macht die Route zur Berner Lauteraarhütte im Grimselgebiet. Zur Anwendung kommt dabei ein tragbarer Rucksack mit Kamerasystem. Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Alpenclub (SAC) und Schweiz Tourismus geplant. (lvb)
Loading
Twitter Blue in der Schweiz verfügbar
Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.
Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung
Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Relio sichert sich Fintech-Lizenz
Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.