Google plant Angriff auf Wikipedia

14. Dezember 2007 um 11:02
  • google
image

Alternativplattform "knol" rückt Autoren in den Mittelpunkt, die dabei auch etwas verdienen können sollen.

Alternativplattform "knol" rückt Autoren in den Mittelpunkt, die dabei auch etwas verdienen können sollen.
Google plant ein Konkurrenzprojekt zu der populären freien Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wie Udi Manber, Vizechef Engineering bei Google, im offiziellen Google-Blog angekündigt hat, entwickelt der Suchmaschinenriese derzeit eine Plattform namens "knol", die zur Wissensverbreitung und als Informationsquelle im Internet dienen soll. Experten erhalten künftig die Möglichkeit - ähnlich wie bei Wikipedia - Artikel zu bestimmten Begriffen und Stichworten zu verfassen und - anders als bei Wikipedia - auch ihren eigenen Namen darunter zu setzen. Google will die Position der einzelnen Autoren stärken und Änderungen anderer Nutzer werden nur dann ermöglicht, wenn der Verfasser diesen vorher zustimmt. Anderen Nutzern steht es aber frei, einen Konkurrenzartikel zum gleichen Thema zu schreiben.
"Bücher tragen den Namen des Autors auf ihren Covern, Zeitungsartikel sind namentlich gekennzeichnet und auch Wissenschaftsbeiträge nennen ihre Autoren - das Web hat sich bislang ohne starke Bindung zur Ausweisung der Verfasser entwickelt", schreibt Manber. Google sei jedoch der Ansicht, dass die Kenntnis über den Urheber den Usern helfen könne, Online-Inhalte besser zu nutzen.
Die Autoren sollen auch die Möglichkeit erhalten, Werbung auf ihren Beitragsseiten zu schalten und so an den Einnahmen mitzuverdienen. Details dazu wurden bislang aber nicht genannt. Google weist auch darauf hin, dass jegliche Verantwortung für die Inhalte bei den Verfassern liegen und das Unternehmen keinerlei Bearbeitung daran vornehmen wird. Nach Abschluss der Testphase soll "knol" jedem Internetnutzer vollkommen uneingeschränkt offen stehen, weshalb Manber jetzt schon darauf aufmerksam macht, dass "man nichte rwarten könne, dass alle Beiträge eine hohe Qualität aufweisen werden."
"Gemäß unserer Ankündigung handelt es sich zunächst um ein Projekt für die USA. Einen Zeitraum für den Starttermin können wir derzeit noch nicht nennen", sagt Google-Sprecher Kay Oberbeck auf Nachfrage von 'pressetext'. Derzeit wird "knol" von einer ausgewählten Gruppe von Nutzern getestet und befindet sich weiterhin in der Entwicklungsphase. Das neue Angebot soll künftig eine Reihe an Community-Anwendungen enthalten. Laut Manber wird es Kommentarfunktionen geben, die Möglichkeit Fragen zu stellen sowie zusätzlichen Content zu posten. Der Name "knol" leitet sich von dem englischen "knowledge" (Wissen) her. (pte)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr

Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.

publiziert am 3.8.2023 3
image

Google, Microsoft und Co. gründen Gremium zur KI-Regulierung

4 grosse IT-Player wollen einen Branchenverband bilden, der die Entwicklung von KI-Modellen verfolgen soll.

publiziert am 27.7.2023
image

Google sperrt Mitarbeitenden das Internet

Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.

publiziert am 20.7.2023
image

Auch Apple bastelt sich seine KI

Im Hause Apple entsteht ein weiterer ChatGPT-Konkurrent. Der Chatbot wird bereits intern getestet.

publiziert am 20.7.2023