

Google scheucht Sitestatistik-Szene auf
14. November 2005 um 13:39
Google lanciert einen kostenlosen Service zur Messung und Auswertung von Sitestatistiken.
Google lanciert einen kostenlosen Service zur Messung und Auswertung von Sitestatistiken.
In letzter Zeit, so bekommt man das Gefühl, baut Google sein Angebot an Internet-Dienstleistungen schon fast täglich aus. Der neuste Streich des Suchmaschinenüberfliegers ist ein kostenloser Service namens Google Analytics, mit dem Betreiber von Websites den Besucherverkehr auf ihrer Site statistisch erfassen und auswerten können. Damit dürfte Google einigen Anbietern heftig an den Karren fahren, die momentan solche Services kostenpflichtig anbieten. Google Analytics gibt es bereits in diversen Sprachen, darunter auch Deutsch.
Natürlich existieren auch bisher schon kostenlose Programme, um Sitestatistiken zu erstellen. Diese laufen aber fast immer auf einem Server des Sitebetreibers, was vor allem schwächere Server recht stark belasten kann. Das Google-Tool hingegen läuft auf Googles Servern. Den Service einzurichten ist ausserdem gemäss Google – zumindest bei nicht allzu komplexen Websites, sollte man vielleicht anfügen – eine ziemlich einfache Sache. Man muss dazu einen sechszeiligen Codeschnipsel in den Code jeder Website einbauen und dann das ganze von Google verifizieren lassen – gemäss Google sollte das ein Webmaster oder Provider in "unter fünf Minuten" bewerkstelligen können. 12 Stunden später sollte man die ersten Statistiken erhalten.
Das Google Statistik-Tool, das auf der Software der vor einigen Monaten von Google übernommenen Firma Urchin beruht, ist wahrscheinlich nicht "der Rolls-Roye unter den Web-Analyse-Tools", wie ein Experte auf seiner Website schreibt. Die meisten Gratis-Tools andererseits dürfte "Google Analytics" übertreffen. Und insbesondere bei Sitebetreibern, die Googles contentspezifische "AdWords"-Werbung auf ihren Seiten eingebunden haben oder selber solche Anzeigen schalten, wird der Service wohl schnell Verbreitung finden. Viele der vorgefertigten Statistiken sind auf AdWords zugeschnitten, und wer bereits einen AdWord-Account hat, kann direkt von dort aus darauf zugreifen.
Natürlich gibt es auch, wie bei fast allem, was Google tut, mögliche Bedenken in Bezug auf den Datenschutz. Wer den Dienst in Anspruch nimmt, muss sich darüber klar sein, dass man sensitive Daten über den Traffic auf seiner Site in die Hände eines fremden Unternehmens gibt – ein Blick auf Googles Privacy Policy dürfte sich da lohnen. Das ist aber beim Google-Service grundsätzlich nicht anders, als wenn man ein irgendein anderes Unternehmen für die Sitestatistik in Anspruch nimmt. (Hans Jörg Maron)
Loading
Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr
Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.
Google, Microsoft und Co. gründen Gremium zur KI-Regulierung
4 grosse IT-Player wollen einen Branchenverband bilden, der die Entwicklung von KI-Modellen verfolgen soll.
Google sperrt Mitarbeitenden das Internet
Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.
Auch Apple bastelt sich seine KI
Im Hause Apple entsteht ein weiterer ChatGPT-Konkurrent. Der Chatbot wird bereits intern getestet.