

Google spricht über Android - und Apple kündigt das iPad 3 an
29. Februar 2012, 07:00
Das Timing war perfekt und sicher nicht zufällig: Gestern hat Apple die Einladungen zu einem Medienevent in San Francisco just in dem Moment verschickt, als am Mobile World Congress in Barcelona eine mit Spannung erwartete Keynote des Apple-Konkurrenten Google über die Bühne ging.
Das Timing war perfekt und sicher nicht zufällig: Gestern hat Apple die Einladungen zu einem Medienevent in San Francisco just in dem Moment verschickt, als am Mobile World Congress in Barcelona eine mit Spannung erwartete Keynote des Apple-Konkurrenten Google über die Bühne ging. Apple zog die Aufmerksamkeit der internationalen Medien auf sich, denn nun ist klar, dass die dritte Generation des iPads am 7. März vorgestellt wird - höchstwahrscheinlich wird das Tablet unter anderem eine höhere Bildschirmauflösung haben.
Während also Tech-Interessierte spekulierten, ob das iPad 3 nun keinen Home Button mehr haben wird und wann es auf den Markt kommt, sprach Eric Schmidt von Google in Barcelona über den Erfolg von Android. Zuvor hatte allerdings ein Samsung-Manager geäussert, das Tablet-Business laufe eigentlich nicht sehr gut. Das ist insbesondere bemerkenswert, da Samsung eines der grössten Android-Aushängeschilder ist.
Andy Rubin, bei Google für Android zuständig, meinte derweil, es seien mittlerweile weltweit 12 Millionen Android-Tablets verkauft worden. Insgesamt gingen 300 Millionen Android-Geräte - Smartphones, Tablets, Settopboxen - über den Ladentisch. (mim)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.