

Google stellt "Cloud Print" ein
25. November 2019, 12:04
Ein weiterer Gratis-Service von Google wird eingestellt.
Ein weiterer Gratis-Service von Google wird eingestellt. Cloud Print werde ab 2021 nicht mehr verfügbar sein. "Wir empfehlen Ihnen, im Laufe des nächsten Jahres eine alternative Lösung zu finden", schreibt Google in einem kurzen Support-Dokument.
Mit Google Cloud Print lassen sich Druckaufträge über die Cloud an andere Computer oder Drucker senden und dort automatisiert ausdrucken. Dadurch ist es möglich, an einem Gerät ohne angeschlossenen Drucker nativ über Cloud Print zu drucken, ohne Netzwerke zwischen den einzelnen Geräten aufbauen zu müssen, beschrieb Google den Dienst. Cloud Print wurde ursprünglich für Chrome OS konzipiert, kann aber auch mit anderen Betriebssystemen sowie Android-Geräte genutzt werden.
Warum der Dienst eingestellt wird, erklärt Google nicht. Einzelne Medien gehen von zu geringen Nutzerzahlen aus. Das Unternehmen selbst gibt keine User-Zahlen bekannt. Die lange Vorlaufzeit, die Google den Anwendern gibt, um auf Alternativen umzusteigen, lässt 'The Verge' hingegen von einer grossen Zahl von Anwendern ausgehen. Und auch 'Ars Technica' schreibt (kjo)
Loading
Netflix bestätigt Partner-Suche für Werbung
Der Streaming-Anbieter will einen "einfachen Markteintritt" in das Geschäftsfeld und sein Werbeangebot anschliessend weiterentwickeln.
Podcast: 5G und Glasfaser – wer soll beim Ausbau mitreden?
Wir waren am Telekom-Gipfel des Branchenverbands Asut und nehmen die Themen kritische Infrastruktur, 5G und Glasfaser auf. Die Telcos sagen: Finanzierung ja, hereinreden nein. Das geht nicht auf.
SIC und euroSIC ins Secure Swiss Finance Network integriert
Damit werden täglich Transaktionen in der Höhe von 300 Milliarden Franken über das speziell gesicherte Finanznetzwerk abgewickelt.
5G in Westeuropa noch kaum in Verwendung
Das wird sich aber in den nächsten Jahren schnell ändern, glaubt der Netzwerk-Ausrüster Ericsson.