

Google stürzt sich ins Instant Messaging (inklusive VoIP)
24. August 2005, 09:40
"Google Talk" ist aber nur für Gmail-User erhältlich.
"Google Talk" ist aber nur für Gmail-User erhältlich.
Wie schon seit längerem erwartet, versucht sich Google nun auch im Bereich des Instant Messagings und tritt damit gegen die Platzhirsche auf diesem Gebiet wie Microsoft, Yahoo oder AOL an. Noch im Laufe des heutigen Tages soll der neue "Google Talk"-Service verfügbar werden, erklärte ein Google-Sprecher vor US-Medienvertretern.
Die Google-Talk-Software erlaubt nicht nur den Austausch von Textnachrichten, Anwender können über ein Headset auch gratis miteinander telefonieren. Die Software benutzt das Open Source-Protokoll "Jabber". Das bedeutet, dass Google Talk-User einerseits auch alternative Clients benutzen (allerdings nur für Text) und sich andererseits auch in weitere IM-Netzwerke einklinken können, die das gleiche Protokoll benutzen. Gegenwärtig gehören dazu zum Beispiel Adium, Apples iChat, GAIM, , Trillian Pro und Psi.
In eine volle Offensive geht Google aber nicht. Google Talk wird vorerst nur für die User von Googles E-Mail-Service "Gmail" erhältlich sein. Gmail existiert zwar schon seit fast anderthalb Jahren, befindet sich aber immer noch in einer Testphase – anmelden kann man sich nur, wenn man von einem anderen Gmail-User eine Einladung erhält. Ob der Service nun bald einmal öffentlich wird, oder ob Google den Hauch von Exklusivität noch länger beibehalten möchte, ist noch unbekannt. (hjm)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.
Auch Google muss sparen – 12'000 Stellen weg
Nach Microsoft setzt auch Google im grossen Stil den Rotstift an und streicht 12'000 Jobs.