

Google übernimmt Zürcher App-Entwickler
6. Januar 2014, 10:59Erfolg für Schweizer Software-Entwickler: Der IT-Riese Google schnappt sich die User-Interface-Spezialisten von Bitspin, die hinter der Android-App Timely stehen.
Erfolg für Schweizer Software-Entwickler: Der IT-Riese Google schnappt sich die User-Interface-Spezialisten von Bitspin, die hinter der Android-App Timely stehen.
Die App-Entwickler des Zürcher Unternehmens Bitspin haben am Wochenende in einem kurzem Statement bekannt gegeben, dass man neu zu Google gehöre. Google hat die Übernahme mittlerweile bestätigt, doch es bleibt unklar, ob Google nur die Entwickler angestellt oder tatsächlich das Unternehmen erworben hat.
Bitspin wurde erst Anfang Oktober 2013 als GmbH ins Handelsregister eingetragen. Dahinter stehen die ETH-Absolventen Jorim Jaggi, Selim Cinek, Adrian Roos und Christian Reiter. Letzterer wechselt aber nicht zu Google. Jaggi wollte sich auf Anfrage von inside-it.ch nicht zu einem möglichen Kaufpreis äussern. Auch der Internet-Riese machte keine Angaben dazu.
Bitspin ist vor allem für die Alarm- oder Wecker-App Timely bekannt, die es seit August 2013 ausschliesslich für die Android-Plattform gibt und bis dato 1 bis 5 Millionen Mal heruntergeladen wurde (genauere Angaben gibt es nicht). Bislang musste man für Premium-Funktionen der App bezahlen, neu ist sie vollständig gratis. Was Google mit der App genau vorhat, bleibt unklar. Möglich, dass das Design in die Standard-App von Android integriert wird. Google dürfte darüber hinaus wohl ein Interesse daran haben, auch für andere Apps auf das Wissen der ETH-Spezialisten zurückzugreifen.
Die Bitspin-Entwickler haben mit Tasks eine weitere App im Angebot, die allerdings unter dem früheren Entwicklernamen Team Tasks segelt. (mim)
Loading
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.
Domain pulse: Die vernetzte Welt ist ein fragiles Gebilde
Branchenexperten haben über die Sicherheit des Internets diskutiert. Eine allumfassende Lösung scheint es aber nicht zu geben.
Bard vs. Ernie vs. ChatGPT: Der Wettlauf um die Vormacht im Internet
Microsoft treibt zusammen mit OpenAI Konkurrenten wie Google vor sich her. Auch in China soll demnächst ein mächtiges KI-Tool lanciert werden.