

Google und Co.: Halbe Milliarde für Virtual-Reality-Brillen-Startup
22. Oktober 2014, 10:47
Google, der Chiphersteller Qualcomm und mehrere bekannte Risikokapitalgeber investierten 542 Millionen Dollar in die Firma Magic Leap.
Google, der Chiphersteller Qualcomm und mehrere bekannte Risikokapitalgeber investierten 542 Millionen Dollar in die Firma Magic Leap. Magic Leap will unter anderem eine 3D-Brille entwickeln, die digitale Objekte so darstellt, als seien sie echt.
Allerdings ist das Gerät noch nicht auf dem Markt. In einem Werbevideo für diese Technologie zeigt Magic Leap, wie ein kleiner virtueller Elefant aus den mit einerherkömmlichen Kamera gefilmten Händen eines Kindes in die Höhe fliegt. Im Gegensatz zu bisherigen 3D-Brillen soll den Trägern nicht schlecht werden, sagte Magic-Leap-Gründer Rony Abovitz dem 'Wall Street Journal'. Die Firma entwerfe auch die dazugehörige Software.
Erst vor kurzem kaufte Facebook den Hersteller von VR-Brillen Oculus Rift für 2 Milliarden Dollar. Google selbst hat die Datenbrille Google Glass entwickelt, die digitale Informationen vor das Auge der Träger wirft. (sda/lvb)
Loading
BRACK.CH liefert – auch an Geschäftskunden
Bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterial gibt es in vielen Unternehmen und Institutionen Potenzial, um Kosten zu sparen. Dabei kann sich die Lieferantenwahl als entscheidender Schlüsselfaktor erweisen. Vier Gründe, warum es sich lohnt, bei BRACK.CH einzukaufen.
Auch Swissquote hat jetzt eine Twint-App
Twint zählt 4 Millionen User und ist ab sofort auch für Kunden von Swissquote verfügbar.
Explosion in US-Rechenzentrum von Google
Drei Personen haben nach einem elektrischen Zwischenfall schwere Verbrennungen erlitten. Ob die Explosion Ursache einer Search-Störung war, ist nicht bestätigt.
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.