

Google und Facebook hadern mit Europa
16. November 2007, 14:37
Die beiden US-amerikanischen Unternehmen Google und Facebook haben beide so ihre Probleme mit Europa.
Die beiden US-amerikanischen Unternehmen Google und Facebook haben beide so ihre Probleme mit Europa. Wie diese Woche bekannt wurde, hat die Europäische Kommission beschlossen, die geplante Übernahme des Web-Anzeigen-Spezialisten DoubleClick durch Google auf der Grundlage der EU-Fusionskontrollverordnung eingehender zu prüfen. Das Vorprüfverfahren der Kommission hatte ergeben, dass das Fusionsvorhaben zu "wettbewerbsrechtlichen Bedenken" Anlass geben würde, so die EU. Die Kommission wird ihre Prüfung bis zum 2. April 2008 abschliessen.
Google war bis vor kurzem auch am Kauf einer Beteiligung an der Social-Network-Website Facebook interessiert. Facebook seinerseits möchte nach Europa expandieren. Doch das Unternehmen hat laut einem Bericht der französischen Zeitung 'Les Echos' Probleme mit dem Datenschutz. Facebook verhandelt mit Datenschutzexperten über verschiedene Aspekte. Insbesondere verhandelt Facebook mit der internationalen Arbeitsgruppe Berlin Group, die unter anderem der Frage nachgeht, wie lange Daten gespeichert werden können. (mim)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
Podcast: Was hinter dem Zürcher Datenskandal steckt
In dieser Podcast-Episode arbeiten wir den Zürcher Datenskandal auf. Wie konnte es dazu kommen, was ist genau geschehen und was muss passieren, damit das nie mehr passiert?
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.