

Google und Teamviewer bringen gemeinsame AR-Lösung auf den Markt
12. Oktober 2021 um 13:04Das Angebot Assisted Order Picking soll mit Augmented Reality die Lagerarbeit bei Lebensmittel- und Einzelhändlern stark beschleunigen.
Teamviewer und Google Cloud haben gemeinsam eine Lösung für Augmented Reality (AR) entwickelt: Das Angebot namens Assisted Order Picking soll Zusammen- und Bereitstellungen in Geschäften um bis zu 40% effizienter machen. In einer Mitteilung schreibt Teamviewer, dies werde möglich, da man mit einem AR-Headset die Kommissionierung freihändig vornehmen könne.
Diese erste gemeinsame Anwendung kombiniere Google Glass Enterprise mit der Vision-Picking-Software von Teamviewer, heisst es in der Mitteilung. Sie soll vor allem in Lebensmittelgeschäften und bei Einzelhändlern eingesetzt werden, deren Mitarbeitende Informationen zu einer Bestellung direkt im Brillen-Display angezeigt bekommen. Die Anwendung soll an die Systeme zur Auftragsabwicklung der Händler angebunden werden, wodurch der Bestand in Echtzeit aktualisiert werden kann. Zudem sollen Daten generiert werden, um Kommissionierung und Lieferung zu rationalisieren.
Die Pandemie habe das Einkaufsverhalten der Verbraucher stark verändert, sagt Google-Manager Carrie Tharp und ergänzt: "Händler müssen neue Mitarbeiter einstellen und gleichzeitig ihre Kommissionierungs- und Abwicklungsprozesse auf den Prüfstand stellen. Sie suchen nach Technologien, die auf der einen Seite schnell zu implementieren sind, und ihnen auf der anderen Seite dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren."
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
GPT-4 produziert mehr Falschinfos als Vorgänger
Die KI soll besser mit "schwierigen Inhalten" umgehen und sachlicher sein als ihr Vorgänger, erklärte OpenAI zu GPT-4. Ein Experiment zeigt, dass sie aber viele Fakes produziert, und zwar sehr überzeugend.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.
Google macht seinen ChatGPT-Konkurrenten breit verfügbar
Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.