

Google veröffentlicht Sicherheitsscanner für Webseiten
22. März 2010, 10:37
Mit "Skipfish" hat der Internetkonzern Google ein Software-Tool veröffentlicht heisst, können Entwickler damit unter anderem Sicherheitsprobleme ihrer Anwendungen, die etwa durch SQL- oder XML-Injections, Cross-Site-Scripting-Attacken oder "Directory Traversal" entstehen, aufdecken können.
Mit "Skipfish" hat der Internetkonzern Google ein Software-Tool veröffentlicht heisst, können Entwickler damit unter anderem Sicherheitsprobleme ihrer Anwendungen, die etwa durch SQL- oder XML-Injections, Cross-Site-Scripting-Attacken oder "Directory Traversal" entstehen, aufdecken können.
Das in der Programmiersprache "C" geschriebene Kommandozeilenprogramm soll unter den Betriebssystemumgebungen Linux, FreeBSD 7.0+, MacOS X und Windows (mit Cygwin) laufen und bis zu 2000 Anfragen pro Sekunde an den Webserver absetzen können. (bt)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.