

Google will eigenen Marktplatz in EU starten
18. Dezember 2018, 14:05
Nicht selten startet der Einkauf von Produkten mit einer Google-Suche und endet dann bei Amazon und eBay oder anderen Distis und Retailern.
Nicht selten startet der Einkauf von Produkten mit einer Google-Suche und endet dann bei Amazon und eBay oder anderen Distis und Retailern. Google will diesen Weg mit seinem Programm "Shopping Actions" abkürzen, das seit März in den USA läuft. Nun berichtet der französische E-Commerce-Blog LSA (Paywall) davon, dass dieser Marktplatz auch in Europa eingeführt werden soll. Beta-Tests mit diversen Retailern seien bereits angelaufen und Anfang 2019 soll das Online-Shopping ganz auf Google abgewickelt werden können.
Die Plattform versteht sich als Marktplatz, auf der Unternehmen ihre Produkte anbieten und bewerben. Dabei übernimmt Google lediglich die Abrechnung und kassiert dabei auch eine Provision. Marketing und die ganze Logistik hingegen bleiben den Anbietern selbst überlassen. Wer seine Produkte auf der Shopping-Actions-Plattform einstellen will, muss ein Konto im Google Merchant Center einrichten. Anzeigen werden über das Shopping-Action-Konto geschaltet. Angaben zur Einführung des Marktplatzes in weiteren Ländern existieren derzeit nicht. (vri)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Mobile-Payment-Anteil ist in der Schweiz weiter gestiegen
Mehr als 7% aller bargeldlosen Zahlungen werden mittlerweile mit Twint und Co. durchgeführt.
EU-Kommission droht Tiktok mit schweren Sanktionen
Wegen unzureichender Datensicherheit hat die EU dem Tiktok-Chef, Shou Zi Chew, weitreichende Sanktionen angedroht, die gar zu einem Verbot führen könnten.
Digitec Galaxus will auch nach Italien
Erst kürzlich kündigte der Schweizer Onlinehändler die Expansion nach Frankreich an. Jetzt heisst es: "Ab in den Süden."