

Google will globale Datenschutz-Regeln
14. September 2007, 13:31
Der Suchmaschinen-Riese Google ist wohl der weltweit grösste Datensammler.
Der Suchmaschinen-Riese Google ist wohl der weltweit grösste Datensammler. Daten, die er in Form von möglichst gezielter Werbung zu Geld macht. Entsprechend hat Google - einst als "good guy" in der Computerindustrie angesehen - an Image verloren. Die Datenschutzvereinigung "Privacy International" bezeichnete Google gar als Feind des Datenschutzes".
Nun geht der Konzern in die Offensive und reiht sich selbst unter die Mahner für mehr Datenschutz ein. Googles oberster Datenschutzverantwortlicher Peter Fleischer wird heute an einer UNESCO-Konferenz in Strassburg nach weltweit einheitlichen Regelungen für den Schutz der "Privacy" rufen. Dies berichten heute US-Medien, die von Fleischer vorinformiert wurden. Datenschutzregeln sollten gemäss Fleischer von einer internationalen Organisation wie der UNO oder der OECD durchgesetzt werden.
Doch noch bevor Fleischer seine Rede halten konnte, stösst er auch schon auf Kritik. Denn Google schlägt vor, das "Privacy Framework" der APEC (Asia-Pacific Economic Cooperation) allgemeingültig zu machen. Dieses Regelwerk ist allerdings sehr zahm und fällt hinter europäische Datenschutz-Standards zurück, kritisiert beispielsweise ein Sprecher des "Electronic Privacy Information Center", gegenüber Cnet news.com. (hc)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
Podcast: Was hinter dem Zürcher Datenskandal steckt
In dieser Podcast-Episode arbeiten wir den Zürcher Datenskandal auf. Wie konnte es dazu kommen, was ist genau geschehen und was muss passieren, damit das nie mehr passiert?
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.