Google wird Cloud-Foundry-Mitglied

19. Dezember 2016 um 09:00
  • cloud
  • google
  • open source
image

Die Cloud Foundry Foundation (CFF) gewinnt mit Google ein neues Mitglied.

Die Cloud Foundry Foundation (CFF) gewinnt mit Google ein neues Mitglied. Wie 'heise.de' schreibt, überrasche der Schritt wenig, da die Cloud-Abteilung von Google bereits seit längerem mit der Initiative zusammenarbeitet. Durch die Mitgliedschaft werde Google andere Unternehmen dazu anregen, Open-Source-Technologien einzusetzen, heisst es in einer Mitteilung. "Unser Ziel ist es, eine offene Cloud für Unternehmen aufzubauen. Eine aktive Teilnahme der Open Source Community ist dafür essentiell", so Brian Stevens, Vice President Google Cloud Platforms.
Die Technik der Cloud Foundry basiert auf einer Entwicklung von Pivotal. Die Cloud Foundry entwickelt eine quelloffene Platform-as-a-Service-Lösung (PaaS) mit dem Ziel eine Standard-Plattform für Cloud-Applikationen zu entwickeln, zu fördern und zu verbreiten. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Projekt "Swiss Cloud" wird konkret

"Amboss" heisst das Private-Cloud-Projekt des Bundes, wie das Magazin 'Republik' herausgefunden hat. Dem Bericht zufolge ist es frühestens 2026 funktionsfähig.

aktualisiert am 8.6.2023
image

Wie Cisco IT-Admins die Arbeit erleichtern will

Der US-Konzern zeigt an seiner Kundenkonferenz in Las Vegas Neuerungen, die die Verwaltung der IT-Infrastruktur "dramatisch vereinfachen" sollen.

publiziert am 7.6.2023
image

Berner IT-Dienstleister Opfer eines Cyberangriffs

Unico Data aus Münsingen wurde vergangenes Wochenende von Cyberkriminellen angegriffen. Aktuell ist die Firma daran, die Infrastruktur zu prüfen und die Systeme wieder hochzufahren.

publiziert am 31.5.2023
image

Die Cloud gewinnt bei Firmen Überhand

Schweizer Unternehmen haben die Technologie bereits für die Speicherung von Daten implementiert. Anders sieht es in den Bereichen ERP, CRM und SCM aus.

publiziert am 31.5.2023