

Google/Motorola: EU-Kommission gibt grünes Licht
14. Februar 2012 um 09:40
Die EU-Kommission hat nach ausführlicher Prüfung den --http://www.
Die EU-Kommission hat nach ausführlicher Prüfung den Kauf von Motorola Mobility, durch Google bewilligt, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Die Wettbewerbsbehörde sehe keine kartellrechtlichen Bedenken, dennoch werde sie den Umgang mit Patenten in der Branche im Auge behalten. Ebenfalls habe das US-Justizministerium bekanntgegeben, dass seine "Antitrust-Untersuchungen" bezüglich der Übernahme abgeschlossen sind und keine Bedenken verursachen.
Google will Motorola für 12,5 Milliarden Dollar übernehmen, um die Patente rund um Android zu stärken. Android hat einen grossen Marktanteil bei den Smartphones, steht aber im Visier vieler Patentklagen. Der Mobilfunk-Hersteller Motorola hält diverse Patente - darunter auch viele, die als unverzichtbar für die Umsetzung von Funkstandards wie UMTS gelten. Google wartet jetzt laut 'The Verge' noch auf grünes Licht aus China, Israel und Taiwan, um den Deal abschliessen zu können. (hal)
Loading
Alibaba will sich in 6 Unternehmen aufsplitten
Unter anderem sollen der Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig werden. Alibaba selbst wird zur Holdinggesellschaft.
BIT sucht Mobile-App-Entwickler
Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.
Frankreich verwendet KI-Überwachung für Olympia 2024
Die Pläne für eine neue Überwachungsmethode treffen im Gastgeberland auf Widerstand. Nach hitzigen Debatten haben die Gesetzgeber die KI-gesteuerten Kameras trotzdem genehmigt.
E-Voting-Report: Wie sicher ist sicher genug?
Das E-Voting-System der Post ist wie kaum ein anderes unter die Lupe genommen worden. Warum das womöglich trotzdem nicht reicht, erklärt Princeton-Professor Andrew Appel im Interview.