

Google lanciert Nearline-Cloudspeicher
23. Juli 2015, 15:36
Google hat die Beta-Phase für seine Nearline-Cloud-Plattform abgeschlossen und die --https://cloud.
Google hat die Beta-Phase für seine Nearline-Cloud-Plattform abgeschlossen und die allgemeine Verfügbarkeit angekündigt. Das Unternehmen wirbt für den Service mit niedrigen Kosten bei gleichzeitig schneller Verfügbarkeit der Daten. Dem Internetriesen zufolge sind alle im Cloud Storage Nearline gespeicherten Daten unverzüglich abrufbar, was die Lücke zwischen schnell verfügbaren aber teureren Daten im Online-Speicher und günstigeren Back-ups im Offline-Speicher schliessen soll. Die Reaktionszeit beim Datenabruf beträgt laut Google drei Sekunden.
Kosten soll das Ganze ein Cent pro GB Daten pro Monat für die Datenspeicherung und ebenfalls ein Cent pro GB für die Datenrückgewinnung. Für die Menge an gespeicherten Daten gibt es keine Obergrenze.
Mit einer Rabattaktion versucht Google Unternehmen anzulocken und anderen Anbietern wie Amazon Web Services abzuwerben. Wer von einem anderen Anbieter zu Google wechsle, erhalte 100 Petabytes freien Speicher. Die Aktion ist jedoch mit vielen "Wenn und Aber" verbunden. Unter anderem gilt sie nur für Kunden, die anschliessend für mindestens ein Jahr ein Petabyte Daten monatlich bei Google lagern. (kjo)
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
SASE: weit verbreitet, aber oft unterschätzt
SASE (Secure Access Service Edge) hat sich während der Pandemie in vielen Firmen bewährt. Sie konnten damit schnell die durch Homeoffice veränderte Netzwerknutzung abfangen. Viele Unternehmen übersehen aber, dass sie damit nur einen Bruchteil der Möglichkeiten nutzen, die SASE bietet.
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.