

Googles Putzwut
23. November 2011 um 14:04
Fort mit Knol und Friend Connect, Schluss mit Solarforschung. Buzz hat ausgesummt, die Labs sind geleert und Wave ist auch bald endgültig weg.
Fort mit Knol und Friend Connect, Schluss mit Solarforschung. Buzz hat ausgesummt, die Labs sind geleert und Wave ist auch bald endgültig weg.
Nachdem Google jahrelang vor allem einen Online-Service nach dem anderen gestartet hat, scheint der Internetriese nun das Wegputzen von Projekten, die nicht den gewünschten Erfolg hatten, nicht mehr sein lassen zu können. Jedenfalls geht der vor zwei Monaten nicht ganz saisonkonform gestartete "Frühlingsputz" weiter, wie der Schweizer Urs Hölzle, Senior Vice President Operations gestern im offiziellen Google-Blog schrieb.
Weg mit: Knol, Bookmarks Lists, Friend Connect…
Die Services, die nun unter dem Motto "Furt mit Schadä" im Sperrmüll landen, sind laut Hölzle unter anderem Google Knol, Bookmarks Lists, die Search Timeline und Friend Connect. Knol war 2007 als eine Art Wikipedia-Konkurrenz lanciert worden. Knol läuft noch bis Ende April 2012 und wird danach nicht mehr zugänglich sein. Die Bookmarks-Lists-Funktion, über die man Lesezeichen teilen konnte, wird am 19. Dezember abgeschaltet. Der Friend Connect-Service, über den Sitebetreiber durch den Einbau einiger Codezeilen rudimentäre Social-Networking-Features in ihre Sites integrieren konnten, wird am 1. März 2012 stillgelegt.
...Search Timeline, Wave, RE
Search Timeline, eine graphische Darstellung der zeitlichen Verteilung von Suchergebnissen in der Suchmaschine ist bereits weg.
Das Ende von Google Wave, einem Mix von Collaboration-, Social-Networking- und Twitter-Elementen, den die wenigsten User je verstanden haben, wurde bereits jetztes Jahr eingeleitet. Ab 31. Januar kann man Wave nur noch anschauen, aber keine neuen Waves mehr starten, und am 30. April 2012 wird der Stecker ganz gezogen.
A propos Stecker: Nicht nur Online-Services fallen Googles Schrubbern zum Opfer. Auch die vor vier Jahren gross aufgezogene Initiative "Renewable Energy Cheaper than Coal" (REdamals geleistet und hofft nun darauf, dass andere die Forschungen aufgreifen.
...Gears, Labs, Buzz, Jaiku__
Google hatte im März die Weiterentwicklung von Gears eingestellt, einem Browser-Plugin, das Applikationen auch Offline nutzbar machen sollte. Ab dem 1. Dezember werden nun laut Hölzle Gears-basierte Gmail- und Calendar-Applikationen ihren Geist aufgeben. Google benützt in Zukunft HTML5, um Offline-Funktionalitäten zu realisieren.
Bereits vor einem Monat hatte Google das Aus für die Google Labs verkündet, die auch prompt abgeschaltet wurden. Die Labs waren eine Sammlung von experimentellen Anwendungen im Beta-Stadium. Die meisten davon, so Google, seien sowie Android-Apps gewesen und nun im Android-Store zu finden. Ebenfalls vor einem Monat wurde das Ende von Google Buzz, dem ersten direkteren Angriff des Suchmaschinenriesen auf Facebook, sowie dem ähnlich wie Wave gelagerten Jaiku angekündigt. Buzz wurde in den letzten Tagen bereits deaktiviert, User sollen nun auf den Nachfolger Google+ umsteigen. Jaiku wird zusammen mit den Social-Networking-Features auf iGooge am 15. Januar das Zeitliche segnen. (hjm)
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Google macht seinen ChatGPT-Konkurrenten breit verfügbar
Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.
Google gibt VR-Brille "Glass" ganz auf
Der US-Konzern stellt den Verkauf der Enterprise-Version von Google Glass ein. Es ist das Ende einer der ersten smarten Brillen.
Google entlässt in Zürich 250 Mitarbeitende
5% der Angestellten von Google Zürich müssen gehen. Der Konzern hat Betroffene informiert.