

Googles Synchronisationsdienst basiert auf Microsofts ActiveSync
10. Februar 2009, 06:50
Der Suchmaschinenriese Google hat wieder einmal einen neuen Dienst gestartet.
Der Suchmaschinenriese Google hat wieder einmal einen neuen Dienst gestartet. Mit "Google Sync" lassen sich Adressbuch- und Kalender-Daten aus Google-Anwendungen automatisch (Push-Technik) mit Einträgen auf dem Handy abgleichen. Wie bei Google üblich, befindet sich der Service zunächst in der Beta-Phase. Kompatibel ist die Software mit dem "Google-Handy" G1, mit dem iPhone von Apple und dem BlackBerry von RIM sowie mit Windows- und Symbian-Smartphones.
Um diesen Dienst anbieten zu können, hat Google ein Patent des Konkurrenten Microsoft lizenziert. Microsoft hat erst seit kurzem die Lizenzierung von Teilen seines ActiveSync-Protokolls erweitert. Redmond unterstützt damit nicht nur Google, sondern auch Apple, Nokia, Palm und Sony Ericsson. (mim)
Loading
Microsofts globaler Channelchef geht von Bord
Der Microsoft-Veteran Rodney Clark wechselt nach nur einem Jahr auf seinem Posten zu einem Partnerunternehmen.
Google I/O: Verbesserte KI, neue Developer-Tools und Geräte
Google versucht sich erneut an einer AR-Brille. Auch das Google Wallet feiert ein Comeback.
Microsoft erweitert Konto-Zwang bei Windows
Die Redmonder verpflichten weitere Anwender, ein Online-Microsoft-Konto einzurichten, um Windows zu nutzen.
Security-Expertise "as-a-Service"
Microsoft hat sein Security-Portfolio umgekrempelt. Damit will man seine Kundschaft auch auf zukünftige Cyber-Bedrohungsszenarien vorbereiten.