

Graphax wächst stark
23. Februar 2012, 14:55
Der Dietiker Printingdienstleister Graphax hat letztes Jahr erstmals die 60-Millionen-Umsatzmarke erreicht.
Der Dietiker Printingdienstleister Graphax hat letztes Jahr erstmals die 60-Millionen-Umsatzmarke erreicht. Konkret wuchs der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf 63,1 Millionen Franken, wie es in einer Mitteilung heisst. Insgesamt hat Graphax letztes Jahr 3734 Geräte und damit 30 Prozent mehr als im Vorjahr verkauft. Die Anzahl der Mitarbeitenden belief sich per 31. Dezember auf 152, über das ganze Jahr hinweg beschäftige Graphax durchschnittlich 147 Personen.
Graphax-CEO Daniel Eckert gibt sich in der Mitteilung denn auch ausgesprochen zufrieden. "Besonders erfreulich ist, dass alle unsere Absatzkanäle gleichsam das Budget klar erreicht oder sogar übertroffen haben. Das zeigt, dass wir zusammen mit unseren Partnern sehr gut im Markt positioniert sind und die anspruchsvollen Bedürfnisse unserer Kunden optimal erfüllen können. Gerade im komplexen Lösungsgeschäft sind zudem eine Vielzahl von Projekten entweder in Planung oder schon in der Umsetzungsphase – das lässt uns zusätzlich optimistisch auf das aktuelle Geschäftsjahr blicken", so Eckert.
Graphax rechnet auch für 2012 mit einer weiteren Zunahme sowohl bei der Nachfrage als auch beim Betriebsergebnis. Wachstumstreiber sind die Bereiche Production Printing und WMPS (Web Managed Print Services). (mim)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.