

Gratis Anti-DoS-Tool von AdNovum
22. Dezember 2010, 15:59
"Künstliche Intelligenz" soll Websites erreichbar halten.
"Künstliche Intelligenz" soll Websites erreichbar halten.
"Denial-of-Service"-Angriffe, bei denen die Server von Websites durch massenhafte Anfragen in die Knie gewungen werden, sind in den letzten Tagen durch die Angriffe auf WikiLeaks und die Angriffe von WikiLeaks-Sympathisanten auf vermeintliche Gegner wie Postfinance wieder in die Schlagzeilen geraten. Denial-of-Service-Angriffe sind aber schon seit vielen Jahren verbreitet und treffen sowohl grössere als auch kleinere Websites.
Die renommierte Schweizer Softwareschmiede AdNovum hat nun ein Tool namens "mod-qos" entwickelt, dass solche Angriffe auf Websites wirkungslos machen oder zumindest abfedern soll, und stellt es kostenlos zum Download und zur Einbindung auf Webserver zur Verfügung.
Das Open-Source-Tool "mod-qos" bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten und soll ermöglichen, dass eine Website auch bei einem DoS-Angriff für normale User erreich- und benutzbar bleibt. Dazu werden laut AdNovum Anfragen nach vordefinierten Paramtetern analysiert, um reguläre Anfragen von böswilligen zu unterscheiden. Letztere können mit verschiedenen Methoden abgeblockt oder ausgebremst werden. Die Software besitze zudem auch ein "Erinnerungsvermögen", das es ihr erlauben soll, Benutzer wiederzuerkennen und entsprechend ihrer Vergangenheit zu bevorzugen oder zu benachteiligen. (hjm)
Loading
Ex-Zühlke-Finanzchef wird Adnovum-Finanzchef
Neben der finanziellen Führung des Softwarehauses soll Marco Pizzorusso noch eine ganze Reihe weiterer Aufgaben übernehmen.
Adnovum erzielt erneut mehr Umsatz
Mit einem Fokus auf Banking, Versicherungen, Transport und Logistik sieht sich das Softwareunternehmen auf Kurs.
Sagt Apples Siri bald "Grüezi" und spricht Mundart?
Für sein Siri-Team sucht Apple Know-how für Schweizerdeutsch. Drängt der Konzern auf den hiesigen Voicebot-Markt? Schweizer Spezialisten für Spracherkennung ordnen ein.
Adnovum bekommt 71-Millionen-Freihänder
Die Weiterentwicklung des Bundes-IAM geht ohne Ausschreibung an Adnovum. 4 Jahre vor Ablauf des alten Vertrags. Wieso?