Gratis-Online-Tool prüft Sites auf Einhaltung von Webstandards

22. Januar 2008 um 15:23
  • technologien
image

Das renommierte Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik und die RedDot Solutions haben den "imergo Web Compliance Manager" online verfügbar gemacht.

Das renommierte Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik und die RedDot Solutions haben den "imergo Web Compliance Manager" online verfügbar gemacht. imergo ist ein Tool mit dem getestet werden kann, wie gut bestimmte Websites verschiedene Webstandards, zum Beispiel die des W3C-Konsortiums, einhalten. Die Handhabung ist einfach: Im Web-Formular wird die zu prüfende URL eingegeben. Die momntan als Betaversion vorhandene kostenlose Online-Variante von imergo ist eine eubgeschränkte Version eines kommerziell vertriebenen Web Compliance Managers hervorgegangen.
"Sehr viele Interessenten haben nachgefragt, die den Preis der kommerziellen Version nicht aufbringen wollten", meint Yehya Mohamad, Mitarbeiter am BIKA Web Compliance Center des FIT, auf Anfrage von 'pressetext'. Beispiele seien etwa Privatnutzer, Kleinunternehmen und Vereine mit kleinen Webauftritten. Diese können mit imergo nun kostenlos online geprüft werden. Für wirklich umfangreiche Webauftritte dient das Online-Tool hingegen nur als Vorführung. "Mit der Online-Version kann nur eine einzelne Webpage getestet werden", so Mohamad. Einen Crawler, der automatisch die komplette Struktur einer umfangreichen Site überprüft und dabei auch fehlerhafte Links entdeckt, biete nur die kostenpflichtige Version. Diese verfüge außerdem über erweiterte Funktionalität zur Prüfung von Websites auf Barrierefreiheit.
Der Online-Test)

Loading

Mehr zum Thema

image

KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin

Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sport-Berichte.

publiziert am 30.11.2023
image

1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist

Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen neuen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und voraus.

publiziert am 30.11.2023
image

AWS präsentiert einen KI-Assistenten

Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.

publiziert am 29.11.2023
image

Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G

Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.

publiziert am 29.11.2023