

Gratis-Wlan-Appetithäppchen in Fribourg und Bulle
13. Juni 2013, 08:23
Der Kanton Freiburg hat ein Pilotprojekt mit öffentlichen kostenlosen Wi-Fi-Hotspots gestartet.
Der Kanton Freiburg hat ein Pilotprojekt mit öffentlichen kostenlosen Wi-Fi-Hotspots gestartet. Ab heute kann man am Place du Marché in der Stadt Freiburg und und in der Grand-Rue in Bulle das "FriNetz" benützen. User müssen sich dafür vor Ort auf der FriNetz-Homepage registrieren und können dann 24 Stunden lang über das drahtlose Netz surfen. Das System kann laut einer Mitteilung des Kantons von bis zu 1000 Personen gleichzeitig benützt werden.
Das Pilotprojekt wird aufgrund der von der Jungen CVP lancierten Initiative "FriNetz" durchgeführt. Die Initiative verlangt, dass im Kanton an allen vielbesuchten öffentlichen Räumen kostenlose Intenetzugänge eingerichtet werden sollen. Der Test soll aufzeigen, ob dies grundsätzlich machbar wäre. Der Staatsrat wird nach einer einjährigen Versuchsperiode eine technische und finanzielle Bilanz ziehen.
Für das Pilotprojekt hat der Kanton 184'700 Franken investiert und zudem einen jährlichen Betriebsbeitrag von 24'900 Franken bewilligt. Umgesetzt wurde es vom Amt für Informatik und Telekommunikation zusammen mit den Partnern ftth fr und netplusFR. Letztere sind wiederum Gemeinschaftsunternehmen, an denen der Staat Freiburg, die Groupe E, Gruyère Energie und IB-Murten beteiligt sind. (hjm)
Loading
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.
Viseca: Fehlerhafte Abbuchungen wegen Software-Panne
Beim Kreditkartenanbieter kam es Ende April zu Fehlbuchungen. Ursache war ein Programmierfehler.
EFK: Neue Technologien fordern Regulatoren
Postcom, Comcom und Bakom könnten ihre Aufgaben nicht "flexibel an die wechselnden technologiebedingten Anforderungen anpassen", hält die Eidgenössische Finanzkontrolle fest.
Sunrise UPC und Swiss Fibre Net verlängern Partnerschaft
Mit mehr Marktanteil erhalte man nun auch bessere Konditionen, sagt der Telco.