Graubünden gründet Verein für digitale Transformation

11. Mai 2021 um 13:40
image

Der Verein "GRdigital" wird im Auftrag des Kantons Digi­talisierungs­vorhaben fördern, um die Innovations­kraft zu stärken.

In Graubünden ist am 10. Mai der Verein GRdigital gegründet worden. Die Gründung erfolgte laut einer Mitteilung des Kantons im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation.
Das Gesetz sehe unter anderem die Bildung einer bereichsübergreifenden Fachorganisation vor, die zentrale Aufgaben zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden wahrnehme, heisst es in der Mitteilung. Der Verein bilde nun die gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation, die die finanzielle Förderung der Digitalisierungsvorhaben zuhanden des Kantons ausführe. Der Kanton werde mit dem Verein eine Leistungsvereinbarung unterschreiben.
Ziel sei es, innovative Kräfte und Digitalisierungsexperten aus verschiedenen Bereichen und Branchen zusammenzubringen. Diese sollen Digitalisierungsvorhaben identifizieren, initialisieren, begleiten und koordinieren sowie den Kanton bei seinen Aufgaben unterstützen, so die Mitteilung. Der Verein werde ausserdem Digitalisierungsvorhaben auf deren Machbarkeit und Wirksamkeit überprüfen und zuhanden der Regierung Förderempfehlungen abgeben.
Daneben soll GRdigital zu einer Wissens- und Kompetenzplattform rund um Digitalisierungsthemen aufgebaut werden. Künftig werde der Verein auch eigene Projekte mitinitiieren und durchführen.

Jon Erni übernimmt Präsidium von GRdigital

Zu den Gründungsmitgliedern gehören laut der Mitteilung neben dem Kanton Graubünden Verbände, Institutionen sowie Unternehmen. Interessierte könnten sich nun als Mitglied registrieren.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Arnold Bachmann, Maurus Blumenthal, Yvonne Brigger, Jon Erni (Präsident), Lilian Ladner, Barbara Rupf Haller und Nikolaus Schmid.
Bis zur Besetzung der Geschäftsstelle werde der Vereinsvorstand das operative Geschäft übernehmen. Zur Beurteilung von eingereichten Projekten werde ein Fachrat eingesetzt, schreibt der Kanton. 
Der Vorstand werde nun mit den Aufbauarbeiten des Vereins beginnen. Dabei stehe neben der Einrichtung des Fachrates und der Geschäftsstelle die Vorbereitungen für die Gesuchsabwicklung im Vordergrund der Arbeiten. 

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Bern und seine unendliche Rialto-Geschichte

Für das Projekt bei Polizei und Justiz wurde erneut ein freihändiger Auftrag erteilt. Die Berner GPK rechnet damit, dass sich die ursprünglichen Kosten zumindest verdoppeln.

publiziert am 15.7.2025
imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Microsoft 365 in Luzern beschäftigt auch Kommissionen

Die Finanzkontrolle und die Staatspolitische Kommission befassen sich mit der M365-Einführung im Kanton. Die Regierung will dort Rede und Antwort stehen.

publiziert am 14.7.2025