

Graubünden steckt 40 Millionen Franken in die Digitalisierung
18. März 2020, 09:05Mit einer Finanzspritze will die Bündner Regierung die digitale Transformation voranbringen. Die Vorlage wird im Sommer behandelt.
Die Bündner Regierung will die Digitalisierung vorantreiben und 40 Millionen Franken dafür investieren. Sie hat dafür zuhanden des Grossen Rats ein befristetes Gesetz erlassen. Dieses soll die Grundsätze zur Verwendung des Geldes regeln.
Der Grosse Rat soll die Vorlage im Juni behandeln, wie die Kantonsregierung in Chur mitteilt. Die 40 Millionen Franken sind dabei lediglich als befristete Anschubfinanzierung gedacht.
Der Gesetzesentwurf sehe vor, dass jede geförderte Massnahme "einen Veränderungsprozess im Sinne der digitalen Transformation" zum Inhalt habe. Ziel sei es, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu steigern und den Wohn- und Wirtschaftsstandort Graubünden attraktiver zu gestalten.
Gemäss Gesetzesentwurf soll der Kanton zur Förderung der digitalen Transformation ein Fachgremium bilden. Dieses soll im Austausch mit den relevanten Playern aus den verschiedenen Bereichen und Branchen Trends und Themen aufgreifen, die für Graubünden im Zusammenhang mit der digitalen Transformation relevant seien. Das Gremium soll Digitalisierungsvorhaben auf deren Machbarkeit und Wirksamkeit überprüfen und zuhanden des Kantons Förderempfehlungen abgeben.
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.