

Green.ch: "Keine Daten verloren"
3. Dezember 2010 um 11:57
Hosted-Exchange-Ausfall dauert noch an.
Hosted-Exchange-Ausfall dauert noch an.
Die Anfang Woche aufgetretenen Probleme mit dem Hosted-Exchange-Mail-System von Green.ch sind noch nicht gelöst. Green.ch-CEO Franz Grüter räumt gegenüber inside-it.ch ein, dass noch nicht alle Kunden E-Mails erhalten. "Unsere Techniker haben die Nacht durchgearbeitet", so Grüter. Offenbar gab es rund 1300 Kunden mit korrupten Mailboxen. Am Freitag-Vormittag waren es nach Aussagen von Grüter noch "einige hundert". Man arbeite unter Hochdruck an der Behebung des Problems.
Grüter bestätigt erneut, dass der Provider Anfang Woche Ziel einer Denial-of-Service-Attacke geworden sei. Allerdings sei der Ausfall eine Verkettung unglücklicher Umstände, weil man gleichzeitig auf Microsoft Hosted Exchange 2010 migrierte, um den E-Mail-Service "greenBusiness eMail" zu erneuern. Kundendaten seien aber keine verloren gegangen, versichert Grüter. Vielmehr seien für gewisse Kunden einzelne Ordner nicht sichtbar. Es könne jedoch sein, dass Mails, die diese Woche an Green.ch-Kunden verschickt wurden, erneut gesendet werden müssten. Die Absender erhielten aber entsprechende Ausfallmeldungen.
Kunden kritisierten die Informationspolitik von Green.ch. Der Telefonsupport ist zurzeit nur schwer erreichbar. Grüter sagt, man habe drei Mal so viele Anrufe erhalten wie üblich. Man informiere jedoch laufend auf der Homepage, so Grüter. Die Statusmeldungen auf der Website waren bisher aber wohl etwas gar knapp. Neuerdings gibt es zur E-Mail-Störung einen separaten Kasten auf der Homepage. (Maurizio Minetti)
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
IT-Woche: Gefühlt nicht richtig
Künstliche Intelligenz zu vermenschlichen, ist falsch.
Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress
Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.
Der "emotionale" Chef sieht viel weiblicher aus als der "vernünftige"
Mit neuen Tools kann man sich Vorurteile und stereotype Darstellungen von Künstlicher Intelligenz zeigen lassen. Sie sind zum Teil erschreckend deutlich.