

Green.ch-RZ setzt auf Server ohne Netzteile
14. Juli 2011, 07:20
Vorzeigeprojekt von ABB im Rechenzentrum von Green.ch.
Vorzeigeprojekt von ABB im Rechenzentrum von Green.ch.
Das Rechenzentrum von Green.ch im aargauischen Lupfig wird mit einem Gleichstrom-Energieverteilungssystem von ABB Schweiz ausgestattet. Dieses dient vor allem der Reduktion des Stromverbrauchs um etwa 20 Prozent, wie Green.ch-CEO Franz Grüter auf Anfrage erklärt.
"Unsere Kunden können, wenn sie das wollen, Server ohne Netzteile verwenden", ergänzt Grüter. Die Rechner werden somit direkt mit Niederspannung gespiesen. Dadurch werde die Ausfallsicherheit gesteigert und Strom gespart, denn Netzteile produzieren bekanntlich überflüssige Wärme. Server ohne Netzteile gibt es etwa von IBM und HP.
Green.ch hat für das ABB-System 13 Millionen Franken ausgegeben. ABB installiert eine vollständig redundante DC-Energieverteilungslösung mit einer Leistung von 1 Megawatt für die 1500 m2-Erweiterung des bestehenden 3300 m2 grossen Rechenzentrums. Die Lösung wird von der ABB-Tochter Validus DC Systems entwickelt. Der Auftrag umfasst ein Service Level Agreement und der kommerzielle Betrieb der Erweiterung soll im ersten Quartal 2012 beginnen. (mim)
Loading
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.