

Greenpeace lobt Lenovo und tadelt Apple
3. April 2007 um 15:38
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die neuste Rangliste der weltweit grössten Elektronik-Hersteller veröffentlicht.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die neuste Rangliste der weltweit grössten Elektronik-Hersteller veröffentlicht. Bei dieser Liste geht es allerdings nicht um Umsatz oder Marktanteile, sondern darum, welcher Hersteller Sorge zur Umwelt trägt. Der Hersteller mit den besten Bemühungen ist laut Greenpeace Lenovo. Der chinesische PC-Hersteller befand sich vor einem halben Jahr noch auf den hinteren Rängen.
Gerügt wird indes wieder einmal Apple. Der iPod-Hersteller war gemäss Greenpeace schon immer einer der grössten Umweltsünder. Nun landete das Unternehmen auf dem letzten Platz der Liste. Bei der zweiten Ausgabe des Rankings vergangenen Dezember hatte sich Apple nicht verbessert. Greenpeace sagte gegenüber 'pressetext': "Apple ist das einzige Unternehmen, das sich keinen Millimeter bewegt hat und seit Veröffentlichung des Leitfadens rein gar nichts unternommen hat, um seine Recycling- und Abfall-Politik zu verbessern."
Markant verschlechtert haben sich auch LG Electronics und Sony, weil sie Ankündigungen nicht umgesetzt haben. Erneut gut abgeschnitten haben Nokia und Sony Ericsson, die sich auf den Plätzen zwei und drei befinden. Weitere Informationen zum Ranking gibt es hier. (mim)
Loading
Michael Berchtold wechselt zu Lenovo
Nach einer Rochade in der Schweizer Geschäftsleitung hat Lenovo einen neuen Leiter für die Infrastructure Solutions Group ernannt.
Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren
Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.
Lenovo steckt 1 Milliarde in KI-Hardware
Während Umsatz und Gewinn in den Keller rasseln, investiert das chinesische Unternehmen gross in KI. Die geopolitische Situation zwischen den USA und China hilft dabei nicht.
Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben
Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.